Fußballtrikots sind die wohl teuersten Werbeflächen der Welt. Unternehmen zahlen zweistellige Millionenbeträge, um auf wenigen Quadratzentimetern Textil mit ihrem Logo präsent zu sein. Allein die Trikots von Nationalmannschaften müssen frei sein von Reklame, die Spieler sollen ihr Land repräsentieren – und sonst nichts und niemanden. So will es das Regelwerk des Weltfußballverbandes Fifa.
Wenige Wochen vor dem Start der Fußball-WM in Katar, die am 20. November beginnt, ist nun ein Streit darüber entbrannt, ob das Neutralitätsgebot streng ausgelegt werden muss oder ob Trikots nicht doch eine Plattform für Botschaften sein dürfen.