Netz-Unterstützung für Dani Alves Rassismus ist Banane!

Hunderte Fans, Spieler und Politiker schießen Bananen-Selfies und solidarisieren sich so mit Barcelonas Dani Alves. Die Banane ist innerhalb von nur einem Tag zum Symbol gegen Rassismus geworden.

Dani Alves sorgte im Spiel gegen Villarreal für eine sensationelle Geste gegen Rassismus. Der Barca-Star aß eine Banane, die in seine Richtung auf den Platz geworfen wurde, einfach auf. Jetzt solidarisieren sich Fußballprofis und Fans aus aller Welt mit Alves. Egal ob Dortmunds Robert Lewandowski, Chelseas David Luiz oder gar Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi: Sie alle fotografieren sich mit Bananen und schicken so eine starke Botschaft: Wir sind alle Affen, ihr Rassisten-Deppen! Unter dem Hashtag #weareallmonkeys laufen bei Twitter minütlich Soli-Bekundungen ein. Eine Auswahl:

Lewandowski und Aubameyang

Alves' Teamkollege Neymar

Englands Fußballer des Jahres Luis Suarez

Englands frisch gebackener Fußballer des Jahres, Liverpools Luis Suarez (r.), isst mit seinem Teamkollegen Coutinho eine Dani-Alves-Soli-Banane.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Kölns Angreifer Anthony Ujah

Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi

Fan-Reaktionen

Daniel Waldschik schlägt die Brücke zum zweiten aktuellen Rassismus-Vorfall im Sport - dem Skandal um L.A.-Clippers-Besitzer Donald-Sterling.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
feh

PRODUKTE & TIPPS