Anzeige
Anzeige

Uefa-Pokal Schalke und Hertha starten erfolgreich

Erfolgreicher Auftakt im Uefa-Pokal: Schalke hat Apoel Nikosia verdient mit 4:1 geschlagen. Hertha BSC Berlin gewann mit viel Kampf und Krampf gegen St. Patrick's Athletics 2:0.

Mit bislang kaum gekannter Effektivität hat der FC Schalke 04 den Charaktertest auf Zypern bestanden und kann bereits für die Gruppenphase im Uefa-Cup planen. Die Königsblauen trotzten ihrem Champions-League-Trauma und setzten sich mit 4:1 (3:0) bei Apoel Nikosia durch. Der Einzug in die Hauptrunde des Europapokals ist nach den Toren von Heiko Westermann (24. Minute), Ivan Rakitic (35.), Vicente Sanchez (40.) und Halil Altintop (87.) im Heimspiel am 2. Oktober nur noch Formsache. Auch der Gegentreffer von Nenad Mirosavljevic (72.) konnte die hervorragende Ausgangslage nur geringfügig schmälern.

Vor nur 6500 Zuschauern dominierte Schalke die Partie im GSP-Stadion vor den Toren der zyprischen Hauptstadt besonders im ersten Abschnitt und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass nach dem Ausscheiden in der Champions-League-Qualifikation das Trostpflaster Uefa-Cup her soll. Noch am Vorabend hatte auf dem Rasen ein griechischer Popstar ein Konzert gegeben - der befürchtete Madonna-Effekt von Frankfurt blieb aber aus. Das Geläuf war trotz einiger brauner Flecken bespielbar. Bei angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen bestimmte Königsblau das Geschehen gegen die vornehmlich defensiv agierenden Zyprer.

Schalke belohnte sich schnell selbst

Ausgerechnet als die Hausherren mehr wagen wollten, schlug Schalke konsequent zu. Westermann bewies seine momentanen Offensivqualitäten und erzielte per Distanzschuss seinen ersten Europapokaltreffer. Rakitic und Sanchez legten mit ihren Toren gleich nach. Schon zur Halbzeit hatte sich Schalke durch unglaublich gute Chancenverwertung selbst belohnt.

Doch sollten sich die Überheblichkeitssymptome vom Samstag beim 3:3 im Revierderby in Dortmund etwa wiederholen? Ohne Glanz spulte Schalke sein Programm nun ab. Erste Schrecksekunde war der Schuss an die Querlatte von Joost Broers (67.). Wenig später traf Mirosavljevic für Nikosia. Ein Distanzschuss von Nuno Morais (85.) strich knapp am Tor vorbei - doch dann vertrieb Altintop mit seinem Treffer alle aufkommenden Sorgen.

Trainer Fred Rutten hatte vor dem Spiel ein kniffliges Personal- Puzzle lösen müssen. Kurzfristig fiel Kevin Kuranyi wegen einer Oberschenkelblessur noch aus. Als Überbleibsel aus der Pleite in der Champions-League-Qualifikation bei Atletico Madrid fehlten ohnehin die gesperrten Christian Pander, Fabian Ernst und Jermaine Jones. Alternativen waren gefragt und Rutten fand sie in Rakitic, der mit dem von seiner Knieblessur genesenen Orlando Engelaar und Westermann das Mittelfeld bildete. Im Tor feierte Ralf Fährmann als Ersatz für Manuel Neuer ein gelungenes internationales Debüt.

Hertha tat sich schwer

Hertha BSC Berlin gewann 2:0 gegen Sta Patrick's Athletic, tat sich aber zunächst viel schwerer als Schalke. Die Hauptstädter lieferten im eigenen Stadion eine schwache erste Halbzeit ab. Erst nach Wiederanpfiff bescherten "Joker" Maximilian Nicu und der Brasilianer Cicero Hertha eine ordentliche Ausgangsposition für den Einzug in die Uefa-Cup-Gruppenphase. Gegen den biederen irische Vizemeister kann in 14 Tagen in Dublin alles klar gemacht werden. "Ich glaube, dass wir auch auswärts ein Tor machen können. Uns interessiert nur das Weiterkommen", hatte Manager Dieter Hoeneß schon vor der Partie vor rund 13 045 Zuschauern im nur spärlich besuchten Olympiastadion gesagt. Beim siebten Anlauf im Uefa Cup (seit der Saison 2000/2001) soll unbedingt eine Blamage vermieden und die Gruppenphase erreicht werden.

DPA/tis DPA

Mehr zum Thema

Newsticker