In Katar beginnt die teuerste Weltmeisterschaft aller Zeiten. Das Fußballfest ist ein Spektakel des Geldes – mit Gewinnern und Verlierern. Entlang einer Straße in Doha kommen sie sich sehr nahe.
Hören Sie sich hier diesen Artikel an:
Der Ehrgeiz ist ein Donnern. Ein Hämmern. Ein Krachen, das die Straße zittern lässt, als würde ein Gigant durch die Häuserschluchten springen. Der Lärm hallt von Glasfassaden des "Marriott" und des "Wyndham", zieht weiter zum "The W" und zum "Kempinski", hoch und immer höher durch die Diplomatic Street – drei Kilometer aus hellem Granit, nachts angestrahlt von Scheinwerfern, in deren Licht die Presslufthammer und Bagger gegen die Zeit arbeiten und Luxuslimousinen ihren Weg nach Hause suchen. Eine Bühne der Gewinner. Und der Verlierer. Je nachdem, von wo man schaut.