WM-Maskottchen Goleo ist da

Deutschland hat ein Maskottchen für die WM 2006: Goleo. Franz Beckenbauer findet den Plüschlöwen toll, viele andere sind da weniger begeistert.

Ein überdimensionaler Löwe mit kleinem Kopf und Sportlertrikot, aber ohne Hose wirbt für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. "Goleo VI" heißt das am Samstag in Leipzig vorgestellte FIFA-Maskottchen, das in der Puppenwerkstatt Jim Henson Company entwickelt wurde, aus der so berühmte Figuren wie "Alf" sowie die Protagonisten von "Sesamstraße" und "Muppet Show" hervorgegangen sind. Gemeinsam mit seinem Partner, dem sprechenden Fußball "Pille", trat "Goleo" am Samstagabend in der ZDF-Sendung "Wetten dass..." zum ersten Mal auf.

Franz Beckenbauer, Präsident des nationalen Organisationskomitees äußerte sich zuversichtlich, dass der Löwe ein wirklicher Sympathieträger werde. Entfernt erinnert die Figur an das Maskottchen der WM 1966 in England, den "World Cup Willy". Beckenbauer betonte aber, dass Goleo mehr als alle anderen bisherigen Maskottchen könne: "Er kann sprechen, tanzen, interaktiv werden.!"

Das sagt die Presse

Magdeburger Volksstimme

"Adler und Bär gucken ein bisschen dumm aus der Wäsche. Denn seit dem Wochenende gibt es auf die Frage, welches Tier man draußen in der weiten Welt sofort mit dem Namen Deutschland verbindet, nur eine Antwort: natürlich der Löwe. Quasi das Urtier aller Germanen. So jedenfalls wollen es uns die Chefs der Fußball-WM 2006 einreden. Doch wer beim Maskottchen "Goleo VI", einer Art Kreuzung zwischen einem Lama und der außerirdischen Kultfigur Alf, noch in nationalen Dimensionen denkt, ist selbst schuld. Hier kann, ganz im Zeichen der Globalisierung, nicht auf mögliche Gefühle von ein paar Millionen Deutschen Rücksicht genommen werden."

taz

"Das Maskottchen für "unsere" Fußballweltmeisterschaft 2006 übertrifft alle bisher bekannten Geschmacklosigkeiten. "Goleo VI" ist groß, träge und besserwisserisch: ein Deutscher im Löwenpelz."

Der legendäre brasilianische Fußballer Pele, der bei der Präsentation ebenfalls dabei war, nannte den zotteligen Löwen "ein fantastisches Maskottchen", das sehr schön sei. Markus Siegler, Kommunikationschef der FIFA erklärte, dass eine Serie von 30 TV-Spots mit dem Maskottchen geplant sei. Der Vizepräsident des Organisationskomitees, Wolfgang Niersbach, erklärte, dass der Kunstname der Figur drei mit Fußball eng verwandte Begriffen enthalte: Das englische Wort für Tor ("goal"), den Anfeuerungsruf "Ole" sowie den Namen "Leo".

Seinen ersten offiziellen Auftritt nach der Präsentation hatte "Goleo" am Samstagabend in der ebenfalls aus Leipzig ausgestrahlten "Wetten-dass"-Show mit Thomas Gottschalk, der frech kommentierte, "Goleos" Großvater sei wohl einmal mit einem Lama fremdgegangen. Andere wollten vor allem bei dem Fell des Maskottchens eine gewisse Ähnlichkeit mit Weltraum-Zuwanderer "Alf" erkennen. Am Montag soll die Figur bei der Eröffnung eines offiziellen FIFA-WM-Shops in Leipzig und am Mittwoch beim Freundschaftsspiel Deutschland gegen Kamerun im Leipziger Zentralstadion erscheinen.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos