• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Die Top 10 der beliebtesten Mittagssnacks und neue Foodtrends

Zur Galerie Die Top 10 der beliebtesten Mittagssnacks und neue Foodtrends
Für ihn werden Vegetarier zu Fleischessern und Nazis kulturoffen: der Döner. Nach den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission darf ein echter Dönerspieß nur aus Rind-, Kalb- oder Schaf-Fleischscheiben bestehen. Außerdem darf der Hackfleischanteil maximal 60 Prozent betragen. Als Zutaten sind nur Zwiebeln, Öl, Eier, Milch, Joghurt, Salz und Gewürze erlaubt.
#9 Döner
Für ihn werden Vegetarier zu Fleischessern und Nazis kulturoffen: der Döner. Nach den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission darf ein echter Dönerspieß nur aus Rind-, Kalb- oder Schaf-Fleischscheiben bestehen. Außerdem darf der Hackfleischanteil maximal 60 Prozent betragen. Als Zutaten sind nur Zwiebeln, Öl, Eier, Milch, Joghurt, Salz und Gewürze erlaubt.
© IMAGO / Funke Foto Services
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Darüber, dass sie schmeckt, ist man sich gemeinhin einig. Darüber, wer sie erfunden hat, wird viel gestritten: die Currywurst. Zugeschrieben wird sie oft Herta Heuwer, einer Berliner Imbissstandbesitzerin. Die Geschichte besagt, dass sie das Gericht im Jahr 1949 erfunden hat. Sie soll eine Sauce aus Tomatenmark, Worcestershire-Sauce, Currypulver und anderen Gewürzen kreiert und diese zusammen mit einer gebratenen Wurst serviert haben. Heuwer meldete später ein Patent für ihre "Chillup"-Soße an.
Für ihn werden Vegetarier zu Fleischessern und Nazis kulturoffen: der Döner. Nach den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission darf ein echter Dönerspieß nur aus Rind-, Kalb- oder Schaf-Fleischscheiben bestehen. Außerdem darf der Hackfleischanteil maximal 60 Prozent betragen. Als Zutaten sind nur Zwiebeln, Öl, Eier, Milch, Joghurt, Salz und Gewürze erlaubt.
Sushi entstand ursprünglich im Südosten Asiens als Methode, um Fisch zu konservieren, indem man ihn in fermentiertem Reis einlegte. Die Verbreitung in Japan im 8. Jahrhundert führte zur Entwicklung des modernen Sushi, bei dem frischer Fisch und Essigreis verwendet werden. Es wird in verschiedenen Formen serviert, darunter "Maki", in Seetang gerollt, und "Nigiri", Fisch auf Reis. Es wird üblicherweise mit Sojasauce, eingelegtem Ingwer und Wasabi serviert.
Woher sie ursprünglich stammt, ist unklar, beliebt ist sie auf der ganzen Welt: Pasta. Einige Theorien deuten darauf hin, dass ihre Grundform möglicherweise aus alten nahöstlichen Küchen stammt, wo Teig aus Wasser und Getreide zu Brot oder Nudeln verarbeitet wurde. Die moderne Pasta, wie wir sie kennen, wird jedoch typischerweise mit Italien in Verbindung gebracht. Es wird oft angenommen, dass Marco Polo die Pasta im 13. Jahrhundert von Asien nach Italien brachte, doch gibt es auch davor schon Beweise für die Existenz von Nudelgerichten in Italien.
Es heißt, die klassische "Pizza Margherita" sei 1889 zu Ehren der Königin Margherita von Italien kreiert worden, wobei die Farben der italienischen Flagge repräsentiert wurden: Rot durch die Tomatensauce, Weiß durch den Mozzarella-Käse und Grün durch frische Basilikumblätter. Heute ist sie auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Variationen bekannt und belegt Platz 6 im Ranking.
Deutsche Hausmannskost lässt sich in drei Worten beschreiben: einfach, nahrhaft, sättigend. Sie setzt auf Zutaten, die auf dem Land üblich und leicht verfügbar sind, wie Kartoffeln, Kohl, Rüben und Fleisch, oft in Form von Würsten. Typische Gerichte der deutschen Hausmannskost sind zum Beispiel Schweinebraten (Bild), Eisbein mit Sauerkraut, Bratkartoffeln, Eintöpfe und verschiedene Arten von Würsten wie die Bratwurst.
Alles, was nicht Frikadelle, Schnitzel oder Wurst ist, nennt das Ranking der Supermarkt-Gastronomie "Fleischspeisen". Darunter fällt auch die Leberkäs-Semmel, eine hessische Spezialität, die sich in ganz Deutschland großer Beliebtheit erfreut. Bekannt ist sie internationalem Publikum vor allem durch das bayerische Oktoberfest. Dort wird sie gerne auch im XXL-Format serviert (Bild).
Eine psychologische Theorie besagt: Was wir lieben, geben wir Spitznamen. Demnach müsste die Frikadelle eigentlich auf Platz 1 des Rankings sein. Je nach Region wird sie Bulette, Fleischpflanzerl, Fleischküchle, Klopse, Bratklops, Fleischlaberl oder Hackbällchen genannt. In der Regel wird Rind- oder Schweinefleisch (oder eine Mischung aus beidem) mit Zwiebeln, Brot oder Brötchen, Eiern und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und oft Majoran vermengt. Diese Mischung wird dann zu flachen, runden oder ovalen Pattys geformt und gebraten, bis sie eine goldbraune Farbe erhalten.
Sie kommen in allen Formen und mit allen Arten von Aufschnitten: belegte Brötchen. Dass Bäckereien sie oft nur zur Hälfte belegen, tut ihrer Beliebtheit keinen Abbruch. Im Ranking landen sie auf Platz 2. Als Ursprung des belegten Brötchens gelten Kanapees, kleines, dekoratives Fingerfood, das traditionell aus einer Basis mit einer schmackhaften Beilage serviert wird. Diese Beilagen können eine Vielzahl von Zutaten umfassen, wie Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse, und werden oft mit einer Art Sauce oder Garnitur ergänzt – so wie der heutige Snack.
Die Nummer 1 des Rankings hat seinen Ursprung in Österreich: das Schnitzel. Laut einer Theorie kam das Rezept mit Feldmarschall Radetzky von Italien nach Österreich. Es wird gesagt, dass Radetzky von der italienischen Methode, Fleisch in Brotkrumen zu wenden und zu braten (Cotoletta alla Milanese), beeindruckt war und das Rezept 1857 an den österreichischen Kaiserhof brachte.
Laut der Studie des EHI erwarten uns in den nächsten Jahren verschiedene Foodtrends. Darunter: Better Burger. Dabei werden neue Burger-Konzepte erfunden, die sich auf "hochwertige Zutaten" und "einzigartige Geschmäcker" konzentrieren. Auch Hausmannskost könnte modern interpretiert werden, so das Institut - mit "modernem Twist", ansprechend durch "einen Mix aus Nostalgie und Innovation".
  • Schnitzel
  • Pizza
  • Döner
  • Lunch
  • Supermarkt
17. September 2025,07:23
Ein Toaster, angekritzelt als Sparschwein

Wäsche, Heizung, Auto 14 Tipps zum Energie sparen – und was sie wirklich taugen

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
17. September 2025,05:59
13 Bilder
Mittleres Gehalt aller Beschäftigten: 58.500 Euro  Beispiel-Berufe  Ingenieur/-in: 69.750 Euro  Elektroingenieur/-in: 66.250 Euro  Projektingenieur/-in: 62.250 Euro  Maschinenbauingenieur/-in: 59.000 Euro  Techniker/-in: 51.750 Euro

stern-Dossier Von Ärztin bis Verkäufer – so viel Geld verdient man in diesen Berufen

Mehr zum Thema

04. September 2025,14:18
5 Bilder
Schnitzel

Döner, Haarschnitt, Kino Wie billig war der Alltag vor 19 Jahren?

04. September 2025,09:41
3 Min.
Speisekarte aus 1994

Bayern Alte Speisekarte aus 1994 entfacht Schnitzelpreis-Debatte

17. Januar 2025,16:59
Auge in Auge mit dem letzten Schwein: Lehrerin Katrin nimmt an einem Schlachtkurs teil. 

Grimme-Preis-Nominierung "Wir und das Tier": Wem vergeht nach diesem Film das Schnitzel?

10. Januar 2025,12:00
Cooking fried chicken

Heiß und fettig Welches Öl eignet sich zum Frittieren – und welches nicht?

06. Oktober 2024,13:31
Rezept: Schnitzel mit Gurkensalat und Kartoffelstampf

Rezepte Essen so wie früher! Drei deutsche Klassiker, neu interpretiert

09. September 2024,18:34
Johann Lafer und sein Schnitzel

Tag des Wiener Schnitzels Lust auf ein perfektes Schnitzel? Johann Lafer weiß, wie es geht

03. September 2024,11:07
Ein Teller mit Spaghetti Carbonara

Kulinarik Der Carbonara-Skandal, oder: Warum wir in der Küche zu Identitären werden

01. Juli 2024,10:01
Spargel mit Kartoffeln, also die Sättigungsbeilage, und Schnitzel auf einem Teller

Esskultur Bye-bye, Kartoffeln? Vom Ende der Sättigungsbeilage in Deutschland

27. Oktober 2023,17:27
Koch Lutz Bornhöft brät Schnitzel in einer Werkstatt

Klassiker nach neuem Rezept Warum es in einer Hamburger Tankstelle das perfekte Wiener Schnitzel gibt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

17. September 2025 | 07:23 Uhr

Energie sparen: 14 Stromspar-Tipps – und was sie wirklich taugen

17. September 2025 | 06:48 Uhr

Wirtschaft in Fernost: "Einbahnstraße" China? Was sich für EU-Firmen ändern muss

17. September 2025 | 05:59 Uhr

Gehaltsvergleich: Wie viel Geld man in welchem Beruf verdient

17. September 2025 | 05:58 Uhr

Arbeitszeitbetrug: "Arbeite die Hälfte der Zeit meiner Kollegen"

16. September 2025 | 22:27 Uhr

Tiktok soll in USA weiterlaufen – Trump verkündet Einigung mit China

16. September 2025 | 18:40 Uhr

Tarifverhandlungen: Stahlbranche in "schwieriger Lage" - Tarifgespräche begonnen

16. September 2025 | 18:38 Uhr

Zahlungsverzug beim Versorger: Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht zahlen

16. September 2025 | 18:16 Uhr

Jan Marsalek: Journalisten spüren Ex-Wirecard-Manager in Moskau auf

16. September 2025 | 18:05 Uhr

Beim Deutschlandticket droht erneut eine Preiserhöhung

16. September 2025 | 17:50 Uhr

Dänemark als Vorbild: Weniger arbeiten und trotzdem produktiver sein

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden