• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Geld
  • Erbe: So vererben Eltern richtig an ihre Kinder

Zur Galerie Erbe: So vererben Eltern richtig an ihre Kinder
Für den Ernstfall vorgedacht: Vorlagenbücher  Bevor man sein Testament schreibt, sollte man sich umfassend informieren. Viele Menschen sind unsicher, weil sie sich als Laien auf kompliziertem Rechtsgebiet bewegen. Hinzu kommt, dass die meisten sich nicht gern mit dem eigenen Ableben beschäftigen. Ein Fehler im Letzten Willen kann allerdings schwerwiegende Folgen haben. Im Buchhandel gibt es zahlreiche Ratgeber zu diesem Thema, sogar mit Mustern und Vorlagen zum kostenlosen Download, die wertvolle Hilfestellungen für ein rechtskräftiges Dokument geben. So bürden Sie Ihren Angehörigen nicht die gesamte Last der Nachlassverwaltung auf. Oft gehen die Vorlagen über die Erbschaft hinaus und führen gleichsam wie eine Checkliste durch Patientenverfügungen, Generalvollmachten bis zum Testament. 
Für den Ernstfall vorgedacht: Vorlagenbücher
Bevor man sein Testament schreibt, sollte man sich umfassend informieren. Viele Menschen sind unsicher, weil sie sich als Laien auf kompliziertem Rechtsgebiet bewegen. Hinzu kommt, dass die meisten sich nicht gern mit dem eigenen Ableben beschäftigen. Ein Fehler im Letzten Willen kann allerdings schwerwiegende Folgen haben. Im Buchhandel gibt es zahlreiche Ratgeber zu diesem Thema, sogar mit Mustern und Vorlagen zum kostenlosen Download, die wertvolle Hilfestellungen für ein rechtskräftiges Dokument geben. So bürden Sie Ihren Angehörigen nicht die gesamte Last der Nachlassverwaltung auf. Oft gehen die Vorlagen über die Erbschaft hinaus und führen gleichsam wie eine Checkliste durch Patientenverfügungen, Generalvollmachten bis zum Testament. 
© Stiftung Warentest
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

So sollte ein Testament unter Ehepartnern aussehen.
Wer sich liebt, schenkt sich das Erbe  Steht nur einer der Partner im Grundbuch, gibt es mehrere Wege, den anderen steuerfrei „mit ins Boot zu holen“: Durch eine teilweise Schenkung wird er Miteigentümer. Übereignet der Besitzer die komplette Immobilie, kann der Beschenkte das Haus nach dem Tod des Partners sofort verkaufen, während er sonst als Erbe noch zehn Jahre darin wohnen müsste, um steuerfrei aus der Sache rauszukommen. Beispiel: Ein Haus hat einen Verkehrswert von 800.000 Euro. Abzüglich des Ehegatten-Freibetrags von 500.000 Euro blieben noch 300.000 Euro zu versteuern. Bei Steuerklasse I und 11 Prozent macht das 33.000 Euro. Eine stolze Summe!
Wie Eltern gerecht vererben können  Wenn mehrere Geschwister gemeinsam ein Haus erben, ist der Zwist oft schon vorprogrammiert. Das Elternhaus verkaufen und den Erlös durch drei teilen, wäre das Beste. Was aber, wenn ein Erbe das Haus in der Familie halten möchte, der andere selbst darin wohnen will und der Dritte auf einen Verkauf drängt? In der Nähe von Scharbeutz (Schleswig-Holstein) steht eine Villa direkt am Ostseestrand seit 25 Jahren leer und verfällt, weil sich auch die Erbengemeinschaft der zweiten Generation nicht einigen kann. Eine Einigung ist jedoch notwendig, damit eine Erbengemeinschaft handlungsfähig wird. In solchen Fällen hilft ein Mediator oder ein Fachanwalt. Um Streit zu vermeiden, können Sie als Erblasser zeitig einen Testamentsvollstrecker einsetzen, Vermächtnisse bestimmen oder eine Teilungsanordnung treffen. Zum Testamentsvollstrecker können Sie jeden Menschen Ihres Vertrauens machen. Dieser setzt dann Ihre Wünsche durch – notfalls auch gegen die Interessen der Erben. Mit einem Vermächtnis oder einer Teilungsanordnung legen Sie genau fest, wer was aus Ihrem Nachlass erhält. Damit können Sie Streit zwischen den Erben vermeiden.
Der Verkehrswert einer Immobilie lässt sich ohne Gutachter schwer feststellen.
So berechnet sich der Steuerfreibetrag auf das Erbe einer Immobilie
Das Haus an die Kinder überschreiben - So umgehen Sie Fallstricke  Wohl fast jeder kennt Geschichten, in denen Kinder vorzeitig das Erbe ihrer Eltern durchgebracht haben und diese dann im Alter auf Sozialhilfe angewiesen sind. Manch einer will seinen Kindern gern unter die Arme greifen und seine Immobilien zu Lebzeiten an den Nachwuchs überschreiben. Dann muss er einen sogenannten Übertragungsvertrag aufsetzen. Anders bei einer Schenkung kann die Übertragung eines Hauses an bestimmte Bedingungen geknüpft sein. Der Schenker sichert sich auf diese Weise ab, verlangt z.B. Hilfe im Pflegefall oder er räumt sich ein lebenslanges Wohnrecht ein. Vermieten darf er das Haus dann aber nicht, außer der Notarvertrag sieht dies ausdrücklich vor. Darin sollte klar geregelt werden, an welchen Räumen das Wohnrecht besteht, wer welche Kosten trägt und ob der Begünstigte nur mit seiner Familie dort wohnen oder die Räume auch anderen Personen überlassen darf.  Der Vertrag, mit dem Sie das Haus an das Kind überschreiben, muss notariell beurkundet werden. Es erfolgt eine Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch. Bei einer Eigentumsübertragung von Immobilien wird die Grundsteuer fällig.   Verheiratete dürfen das Haus dem Partner zum Nulltarif überschreiben (abgesehen von Notarkosten), sogar wenn dieses mehr als 500.000 Euro wert ist. Wenn Sie ein Haus besitzen, ist es gut, sich schon frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wem Sie das Haus überlassen wollen. Steuerliche Vorteile bietet Ihnen die Hausüberschreibung schon zu Lebzeiten. Auch Streit unter den Erben können Sie so vermeiden. Da das Überschreiben eines Hauses aber auch einige juristische Fallen mit sich bringt, ist es sinnvoll, einen Anwalt zu Rate zu ziehen.
Große Vermögen zu erben, kann einen arm machen.  Wenn der Wert der Immobilie den Freibetrag übersteigt, hilft eine Schenkung. Geht es z.B. um ein Mehrfamilienhaus oder eine große Villa, so kann der Besitzer sein Haus zu Lebzeiten in Etappen verschenken, damit der Begünstigte Steuern spart. Der Beschenkte kann seinen Freibetrag nämlich alle zehn Jahre erneut nutzen. Aber Vorsicht: Wer etwas weggibt, sollte sicher sein, dass er darauf verzichten kann und im Alter gut abgesichert ist. Machen Sie sich am besten bei einem Fachanwalt für Erbrecht oder einem Notar schlau, ob in Ihrem Falle eine Schenkung oder eine Erbschaft günstiger wäre.
Pflege – Wo ist das Geld sicher vor dem Zugriff des Staates?  Grundsätzlich kann jeder Schenker die Rückgabe seines Geschenks – also auch einer Immobilie – verlangen, wenn er nicht mehr genug Geld zum Leben hat. Dazu zählt auch die Finanzierung im Pflegefall. Wenn Eltern nicht mehr selbst für ihre Heimkosten aufkommen können, springt zunächst das Sozialamt ein. Es holt sich die Kosten jedoch von den Kindern zurück. Haben die kein Geld, kann das Amt sogar die geerbte Immobilie zurückfordern, um damit die Pflegekosten zu decken. Aber nur, wenn die junge Familie nicht selbst darin wohnt. Liegt die Schenkung allerdings zehn Jahre zurück, hat das Sozialamt keine Handhabe mehr.  Zudem steht Alleinstehenden ein Selbstbehalt von 1800, Verheirateten in Höhe von 3240 Euro zu, den das Sozialamt nicht antasten darf. Soll der Staat die Immobilie nicht einsacken, ist eine Pflegeversicherung unverzichtbar.
Alternativen zur zweifelhaften Sterbegeldversicherung  Viele Menschen wollen für ihre Bestattung finanziell vorsorgen und vermeiden, dass Angehörige ihre Beerdigung bezahlen müssen. Denn schnell kommt eine Summe von 5000 Euro oder mehr zusammen. Daher schließen sie eine Sterbegeldversicherung ab. Stirbt der Versicherte, zahlen die Anbieter die vorher vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus. Sterbegeldversicherungen sind eigentlich Kapitallebensversicherungen und nicht zu empfehlen. Der Grund: Nur ein Teil der eingezahlten Beiträge wird gespart, der Rest geht für Verwaltungskosten und für den Risikoschutz drauf. Da die meisten Menschen bei Abschluss der Versicherung über 65 Jahre alt sind, fällt die Gesundheitsprüfung oft zu ihrem Nachteil aus. Manchmal wird eine Wartezeit von bis zu 36 Monaten verlangt. Stirbt der Versicherungsnehmer während dieser Zeit, wird die Versicherungssumme entweder gar nicht oder nur anteilig ausgezahlt. Eine Sterbegeldversicherung ist zu teuer. Wer Geld für die eigene Beerdigung hinterlassen möchte, sollte sich lieber schon in jüngeren Jahren für eine günstigere Risikolebensversicherung entscheiden oder regelmäßig einen bestimmten Betrag auf ein Extrakonto einzahlen. So kommt im Laufe der Jahre die notwendige Summe ganz nebenbei zusammen.
Für den Ernstfall vorgedacht: Vorlagenbücher  Bevor man sein Testament schreibt, sollte man sich umfassend informieren. Viele Menschen sind unsicher, weil sie sich als Laien auf kompliziertem Rechtsgebiet bewegen. Hinzu kommt, dass die meisten sich nicht gern mit dem eigenen Ableben beschäftigen. Ein Fehler im Letzten Willen kann allerdings schwerwiegende Folgen haben. Im Buchhandel gibt es zahlreiche Ratgeber zu diesem Thema, sogar mit Mustern und Vorlagen zum kostenlosen Download, die wertvolle Hilfestellungen für ein rechtskräftiges Dokument geben. So bürden Sie Ihren Angehörigen nicht die gesamte Last der Nachlassverwaltung auf. Oft gehen die Vorlagen über die Erbschaft hinaus und führen gleichsam wie eine Checkliste durch Patientenverfügungen, Generalvollmachten bis zum Testament. 
  • Erbfolge
  • Erbschaftssteuer
  • Erbschaft
  • Erbschaftsstreit
05. September 2025,11:57
Kolumne: Es geht ums Geld: Die Ehe ist die größte Gefahr für die Rente

Kolumne: Es geht ums Geld Die Ehe ist die größte Gefahr für die Rente

04. September 2025,16:00
7 Bilder
Frühstück mit Familie

Preisvergleich Wie billig war Frühstücken vor 19 Jahren?

04. September 2025,11:36
Betriebsrente Symbolbild: Hände zählen Euro-Scheine an rotem Laptop

Reform geplant So funktioniert die verbesserte Betriebsrente

Mehr zum Thema

30. April 2023,19:53
Gustav Sayn-Wittgenstein-Berleburg mit seiner angeheirateten Frau Carina

Auf dem Königsweg Ärger mit der Erbfolge: Erste Fürstenhäuser ändern mittelalterliche Gesetze

27. Juli 2021,19:02
Testament schreiben - das müssen Sie beachten

Ratgeber Erbschaft Was Sie über Ihr Testament wissen sollten

07. August 2013,16:30
Das Vererben von Immobilien kann Tücken bergen

Vererben oder schenken? Was mit der Immobilie im Erbfall geschieht

22. September 2010,10:53
stern Logo

Nachlassregelung Das müssen Sie beim Vererben beachten

11. August 2010,10:18
stern Logo

Erbfolge Wenn das Gesetz das Vermögen verteilt

08. Dezember 2007,12:10
stern Logo

WM-Kampf "Killer-Queen"-Susi holt WM-Titel

29. Juni 2006,17:11
stern Logo

Dopingaffäre Spanische Krankheit erreicht Tour de France

09. Mai 2005,15:35
stern Logo

Spanien Streit um die Erbfolge

01. September 2003,09:56
stern Logo

Warsteiner Das Bier bleibt in der Familie

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 04:30 Uhr

Höhere Verteidigungsausgaben: Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

05. September 2025 | 18:02 Uhr

Arbeitszeit: Unter diesen Bedingungen würden viele mehr arbeiten

05. September 2025 | 16:09 Uhr

Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

05. September 2025 | 15:10 Uhr

"Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit

05. September 2025 | 15:08 Uhr

Debatte ums Bürgergeld zeigt, wie verkommen Deutschland ist (Meinung)

05. September 2025 | 14:44 Uhr

DIW erwartet deutlichen Wirtschaftsaufschwung ab 2026

05. September 2025 | 12:50 Uhr

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden