
Aktienfonds Geldanlage Altersvorsorge
Kosten
Bei der Fondsanlage fallen einige davon an. Beim Kauf hat der Anleger einen Ausgabeaufschlag zu zahlen oder die Spesen an der Börse. Für die laufende Verwaltung entnehmen die Fondsgesellschaften aus dem Vermögen eine Verwaltungsgebühr. Sie liegt laut Verbraucherzentrale zwischen null und zwei Prozent. Davon landet ein Teil bei der depotführenden Bank. Zusätzlich werden zum Teil noch erfolgsabhängige Zahlungen fällig („Performance Fees“). Die Kosten von Fonds kann man über die „Total Expense Ratio“ (TER) vergleichen. Sie soll jährlich anfallende Gebühren im Verhältnis zum Gesamtvermögen anzeigen.
Bei der Fondsanlage fallen einige davon an. Beim Kauf hat der Anleger einen Ausgabeaufschlag zu zahlen oder die Spesen an der Börse. Für die laufende Verwaltung entnehmen die Fondsgesellschaften aus dem Vermögen eine Verwaltungsgebühr. Sie liegt laut Verbraucherzentrale zwischen null und zwei Prozent. Davon landet ein Teil bei der depotführenden Bank. Zusätzlich werden zum Teil noch erfolgsabhängige Zahlungen fällig („Performance Fees“). Die Kosten von Fonds kann man über die „Total Expense Ratio“ (TER) vergleichen. Sie soll jährlich anfallende Gebühren im Verhältnis zum Gesamtvermögen anzeigen.
© anyaberkut / Getty Images