Reiseverkehrskaufleute In Ballungszentren gibt's Geld

Urlaubsreisen vermitteln, sich mit fernen Ländern beschäftigen, Kundenträume erfüllen - für viele ist der Beruf der Reiseverkehrskaufleute ein Traumjob. Die Gehälter jedoch erreichen selten traumhafte Höhen.

Der Beruf gilt als Klassiker in der Tourismusbranche. Reiseverkehrskaufleute arbeiten in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, in Fremdenverkehrsämtern oder Kurverwaltungen. Die Vorstellung, selbst viel reisen zu können, erfüllt sich jedoch meist nicht. Zwar kommen fast alle Reiseverkehrskaufleute in den Genuss von Informationsreisen, um Urlaubsziele näher kennen zu lernen. Diese führen allerdings eher nach Mallorca als in die Südsee.

Zu den typischen Tätigkeiten von Reiseverkehrskaufleuten gehören das Beraten von Kunden und das Verkaufen von Produkten. Die Urlaubsexperten ermitteln die Wünsche des Kunden, beraten zu Reisemöglichkeiten und –zielen und buchen die gewünschten Varianten. Kurz: Sie versuchen, möglichst alle Urlaubsträume zu erfüllen.

Was verdienen Reiseverkehrkaufleute inDurchschnittliches Jahresbruttogehalt
Baden-Württemberg23.700 Euro
Bayern27.600 Euro
Berlin22.000 Euro
Hamburg25.400 Euro
Hessen26.700 Euro
Niedersachsen25.100 Euro
Nordrhein-Westfalen23.600 Euro
Rheinland-Pfalz24.800 Euro
Schleswig-Holstein20.600 Euro
Sachsen20.600 Euro
Mecklenburg-Vorpommern19.400 Euro
Brandenburg

Stark konjunkturabhängig

"Die Branche ist natürlich stark konjunkturabhängig", erläutert Tim Böger, Geschäftsführer der Vergütungsberatung Personalmarkt. Hinzu kommt: "In den Ballungsräumen werden qualifizierte Reiseverkehrskaufleute gesucht, während Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Norden und Osten der Republik eher knapp sind." Die von Personalmarkt analysierten aktuellen Gehälter bestätigen die Einschätzung des Experten: Die höchsten Gehälter werden demnach in Bayern, Hessen und Hamburg gezahlt, die niedrigsten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Sachsen.

In Bayern (einschließlich München) liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt von Reiseverkehrskaufleuten bei rund 27.600 Euro. In Hessen liegt das durchschnittliche Gehaltsniveau bei rund 26.700 Euro jährlich und in Hamburg bei rund 25.400 Euro. Schlusslichter in Sachen Gehalt sind die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Sachsen.

Übrigens, die meisten Reiseverkehrskaufleute sind nach Personalmarkt-Auswertung Frauen, nämlich rund 80 Prozent.

Heike Friedrichsen/Personalmarkt

PRODUKTE & TIPPS