Fahrdienste wie Uber und Bolt locken mit niedrigen Preisen, kämpfen aber auch mit illegalen Anbietern. Dagegen wollen jetzt Großstädte vorgehen – und die Fahrten teurer machen.
Sixt hat sein Fahrdienst-Angebot "Ride" ausgebaut. Der Autovermieter hat jetzt Elektro- und Hybridautos in seiner Flotte. Das neue Angebot ist in mehreren deutschen Städten sowie in einigen anderen Ländern an den Start gegangen.
Fahrdienste wie Uber und Co setzten den berühmten gelben Taxis in New York schon vor Corona zu. Nun lässt die Pandemie die Nachfrage nach den "Yellow Cabs" weiter einbrechen.
Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber darf seine Dienste in London künftig nicht mehr anbieten. Die zuständige Behörde sieht die Sicherheit der Passagiere gefährdet
Die Amischen lehnen moderne Technik ab, deswegen müssen sie sich ja nicht jeder Neuerung verweigern. Ein Glaubensbruder ist echter Uber-Fan und gründete deswegen seinen eigenen Fahrdienst.