EU-Kommissar Breton tritt ab und wird durch einen Vertrauten Macrons ersetzt – ein Personalwechsel, der in Frankreich für Unruhe sorgt: Wer bestimmt, wen das Land nach Brüssel schickt?
Der Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk steht mit seinem Onlinedienst X nicht nur in Brasilien unter Druck. Auch die Europäische Union hat eine umfangreiche "Akte X" und prüft Strafen.
Politiker sind besorgt, dass Russland und andere ausländische Mächte soziale Netzwerke für Propaganda in der EU nutzen. Ein neues Gesetz soll Einhalt gebieten.
Mit dem Digital Markets Act will die EU die Marktmacht der Tech-Konzerne in Schach halten. Weil sich Google-Mutter Alphabet, Apple und Facebook-Mutterkonzern Meta aber nicht an das neue Gesetz gehalten haben, ermittelt die EU-Kommission nun. Es drohen Milliardenstrafen.
Es ist das zweite Mal, dass die EU rechtlich gegen die Videoplattform Tiktok vorgeht: In einem ersten Verfahren prangerte die Kommission die Verbreitung von Falschinformationen an. Jetzt geht es um den Jugendschutz.