US-Präsident Donald Trump wollte sich zeitnah mit Russlands Präsident Wladimir Putin treffen, um über dessen Krieg in der Ukraine zu reden. Doch daraus wird offenbar nichts.
Drei Wochen dauert der Shutdown in den USA schon an, ein Ende ist nicht in Sicht. Das hat auch für manche Beschäftigte in Deutschland Konsequenzen. Springt der Bund ein?
Karoline Leavitts Antwort auf die Frage eines Journalisten erinnert eher an eine Schulhof-Beleidigung als an professionelle Ausdrucksweise. Ihre Worte haben aber Methode.
Die Psychotherapeutin Vicky Reynal über Scham und Schuld beim Geldausgeben, "finanzielle Magersucht" und Klienten, die mit einer Designerhandtasche fehlende Liebe kompensieren.
Weltweit rauben die Folgen der Erderwärmung Millionen Menschen Haus und Habe. Diese Bilder erzählen von Verlust und Neuanfang – und mahnen, dass der Klimawandel uns alle betrifft.
Seit 20 Tagen dauert der Shutdown in den USA bereits an. Für die Mitarbeiter der Behörde für Atomwaffensicherheit bedeutet das viel freie Zeit – allerdings auch kein Geld.
Früher wirkte Wien wie aus der Zeit gefallen. Doch heute ist die zweitgrößte deutschsprachige Stadt ein Modell für ein besseres Leben, nicht nur im Kaffeehaus.
Trotz immer neuer EU-Sanktionen exportiert Russland mithilfe seiner Schattenflotte Öl im Milliardenwert. Braucht es andere Methoden? Die Außenminister beraten darüber.