stern-Nachrichten
Skurrilitäten der Esskultur: "Das Trinkgefäß galt als Symbol für Männlichkeit"
|
geo

Herrliche Schweinerei
Bei Hofe war diese Terrine am Essenstisch ein echter Hingucker: Der Eber mit dem aufgerissen Maul springt förmlich aus dem Teller heraus. Es handelt sich um ein Schaugericht, das im 18. Jahrhundert bei feinen Menschen für Erheiterung sorgte: Der obere Teil des Eberkopfes lässt sich abnehmen, in der Terrine wurden Wildgerichte serviert. Diese und andere Kuriositäten zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne im Ruhrgebiet in der neuen Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet". Exponate wie der Eberkopf stehen dafür, wie Essen Menschen seit jeher beschäftigt und zusammenbringt
© Roman Raacke / Museum für Kunst und Gewerbe
Bilder des Tages

22. Oktober: Taufzeremonie
Geoje, Südkorea. Ein neues Schiff wird traditionell mit einer Flasche Champagner, die am Rumpf zerschlagen wird, getauft. Das gilt offenbar auch für U-Boote – in diesem Fall die Jang Yeong-sil, die beim südkoreanischen Militär in Dienst gestellt wird. Das U-Boot wiegt 3600 Tonnen, ist 89 Meter lang und das erste von drei seiner Klasse
© YONHAP/EPA