
Der Ferrari 365 GTC aus 1972 war ein vornehmlich amerikanisches Auto. Von den 500 gebauten Exemplaren ging ein Großteil in den US-Markt. Er bot mehr Platz als andere Modelle und ermöglichte komfortables Reisen – nach Ferrari-Maßstäben. 2011 kam er in die Sammlung des aktuellen Halters, der damit nur wenig fuhr. Der 365 GTC/4 gehört zu den weniger gefragten Modellen und holt im fahrbaren Zustand Preise um 200.000 US-Dollar.
© Darin Schnabel / RM Sotheby's