Endlich, der Traum von einer Auto-Zulassung ohne Papierkram und Warteschlangen wird zumindest für Autofahrer im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis Wirklichkeit. Die beneidenswerten Schwaben können seit heute Autos übers Internet zulassen. Dabei können die notwendigen Daten von Autohäusern und Schilderfirmen in einen Computer eingegeben werden, mit direktem Zugriff auf die Datenbank des Landratsamtes.
Flexibilität
Landrat Horst Lässing verspricht sich von dem Verfahren »mehr Flexibilität«. Zum einen erspart sich der Kunde mit dem virtuellen Amtsgang den Weg zur Behörde. Außerdem können dadurch die Wartezeiten bei der Zulassung verkürzt werden. Den Gang zur Behörde gänzlich ersparen konnten die Internet-Pioniere aus dem Rems-Murr-Kreis den Neuwagenbesitzern allerdings nicht. Auch künftig muss der Fahrzeugschein bei der Zulassungsstelle abgeholt werden.
__________________________________________________________
Auto-Zulassung online - eine gute Idee? Diskutieren Sie im stern.de-Forum.
__________________________________________________________
Die Schilder müssen ebenfalls auf herkömmlichem Wege vom Schilderpräger zu den gerade angemeldeten Wagen gebracht werden. In der Pilotphase des Verfahrens, das im Rahmen des Forschungsprojekts »mobilist« vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, können bisher nur Neuzulassungen online bearbeitet werden. Ummeldungen und Abmeldungen sind noch nicht möglich.
Privatleute noch ohne Vorteile
Auch Privatleute haben zunächst keinen Nutzen davon. »Dies ist bisher rechtlich noch nicht möglich, da eine Unterschrift nötig ist. Wir suchen seit 1996 nach Möglichkeiten für die Internetzulassung auch für Privatpersonen. Doch erst wenn die digitale Unterschrift rechtlich anerkannt ist, kann jedermann davon profitieren«, erklärt Pressesprecherin Bettina Glas. Die beteiligten Firmen dagegen erhalten eine Nutzerkennung und ein Passwort, um direkt in den Behördencomputer zu gehen.
Landrat Lässing sieht mittelfristig das Ziel darin, die kommerziellen Zulassungsdienste soweit auszustatten, dass sie nicht nur die Daten eingeben, sondern den kompletten Anmeldungsprozess abwickeln können. Um Schindluder vorzubeugen, hält Landrat Älässing eine Zertifizierung der Dienstleister für praktikabel. Mit solch einem Zertifikat ausgezeichnet, könnten Autohäuser dann auch gleich den Fahrzeugschein ausstellen. Mit offiziellem Stempel und Siegel.