
Ab 1908: Detroit Electric Car Company Roadster
Der Detroit Electric Car Company Roadster ist ein schönes Beispiel dafür, dass Elektromobilität lange vor Verbrennern auf dem Vormarsch war. Dieses Auto wurde ab 1908 gebaut und war durchaus ansehnlich. Die Daten für damalige Verhältnisse auch: 32 km/h Spitze, in Tests wurden bis zu 340 Kilometer Reichweite erzielt. Realisiert wurde das mit Bleiakkus, später gab es optional Nickel-Eisen-Batterien gegen Aufpreis. Trotz extrem hoher Preise (das Hundertfache einer Kutsche) verkaufte die Detroit Electric Car Company um 1910 bis zu 2000 Autos im Jahr. Nach insgesamt etwa 13.000 Fahrzeugen ging das Unternehmen Ende der Dreißiger nach langer Durststrecke pleite – und die Jahrzehnte darauf übernahm der inzwischen viel günstigere Verbrennungsmotor.
© ZUMA Press / Imago Images