
Ab 1898: Egger-Lohner C.2 Phaeton
Drei bis fünf PS, 25 km/h und 80 Kilometer Reichweite – das sind die Eckdaten zum Egger-Lohner C.2 Phaeton. Dieses Elektroautomobil mit Vorderachsschenkellenkung wurde 1898 von Ferdinand Porsche gebaut und steht heute im Firmenmuseum. Es ist die älteste noch existierende Konstruktion des Ingenieurs und zeigt, wie weit die Zeit der Elektromobilität eigentlich zurückreicht.
© Porsche / PR