
Ab 2014: Deutsche Post Streetscooter
Der Streetscooter entstand 2010 aus einer privatwirtschaftlich organisierten Forschungsinitiative an der RWTH Aachen. Vier Jahre später wurden die ersten Autos als Zustellfahrzeug der Deutschen Post eingesetzt. Im gleichen Jahr kaufte die Deutsche Post das Unternehmen mit dem Ziel, die gesamte Fahrzeugflotte durch eigene Elektrofahrzeuge zu ersetzen. In den Folgejahren machte die Deutsche Post hohe Verluste mit dem Unternehmen und verkaufte schließlich 90 Prozent der Anteile an das internationale Firmenkonsortium Odin Automotive S.à.r.l. aus Luxemburg. Im Spätsommer 2023 folgte die Insolvenz. Inzwischen gehört das Unternehmen wieder einem der beiden Gründer, dem Hochschul-Professor Prof. Dr. Günther Schuh. Er will den Scooter ab 2026 auf eine neue Plattform stellen.
© Manfred Segerer / Imago Images