Selten hat Mercedes einen Trend derart verschlafen wie den der SUV-Coupés. Hauptkonkurrent BMW hat mit seinem X6 viele Jahre abgesahnt und ist nicht nur in seiner zweiten Generation unterwegs, sondern hat mit dem X4 bereits einen kleinen Bruder positioniert. Jetzt will das Mercedes GLE Coupé auf Aufholjagd gehen. In China gelten Plagiate nicht als blindes Abkupfern, sondern vielmehr als Zeichen von Anerkennung und Erfolg. So sieht es auch Mercedes: Wer sich Seiten- und Heckansicht des Mercedes GLE Coupés, der seine Weltpremiere auf der Detroit Motorshow Mitte Januar feiert, ansieht, glaubt einen Lineznznachbar der ersten Generation des BMW X6 zu sehen.
Keine Vier-Zylinder
Ebenso wie BMW schickt Mercedes sein erstes SUV-Coupé nur mit kraftvollen Sechs- und Achtzylindern auf den Markt. Der schon in der ehemaligen M-Klasse wenig standesgemäße Vierzylinder-Diesel bleibt den anspruchsvollen Coupé-Kunden erspart und soll die Sportlichkeit des GLE Coupés zum Marktstart unterstreichen. Mit leichter Verzögerung ist nicht nur der normale GLE als M-Klasse-Nachfolger, sondern auch eine AMG-Coupé-Version mit doppelt aufgeladenem Achtzylinderturbo geplant. Bis der echte AMG kommt, führt Mercedes mit dem GLE 450 AMG seine neuen Sportmodelle ein, die die Lücke zwischen Standardversion und AMG-Variante schließen soll. "Das GLE Coupé ist für Mercedes Wegbereiter zu einer vielseitigen Fahrzeugklasse. Damit werden wir neue Kunden für unsere Marke gewinnen", hofft Vertriebsvorstand Ola Källenius.
Innenraum war schon mal dagewesen
Während Versionen wie der Mercedes GLE 350d oder der GLE 400 mit einer Allrad-Kraftverteilung von 50:50 unterwegs sind, bekommt das Sportmodell GLE 450 AMG 60 Prozent seiner Motorleistung auf die Hinterachse, was eine dynamischere Fahrweise garantieren soll. Zum Marktstart werden ausschließlich Sechszylinder verfügbar sein. Während der GLE 350d 258 PS und der GLE 400 333 PS leistet, gönnt sich der GLE 450 AMG einen Nachschlag auf 367 PS und 520 Nm ab 1.400 U/min. das Topmodell verfügt unter anderem über Allradantrieb, Neungang-Automatik, ein variables Fahrdynamiksystem, Luftfederung und eine Sport-Direktlenkung. Der Innenraum des Mercedes GLE Coupés präsentiert sich ganz im Stil der nunmehr auslaufenden Mercedes M-Klasse, die 2015 nach einer Modellpflege vom GLE ersetzt wird. Neu sind unter anderem LED-Scheinwerfer, beheizte Scheibenwischer sowie das Bildschirmsystem der neuesten Mercedes-Generation.
Fazit: Das klingt alles nicht schlecht, aber ein Killer-Feature, das dem BMW X6 gefährlich werden könnte, besitzt der Mercedes GLE nicht.