Das Design ist nicht derart polarisierend wie bei Exige und Elise, aber der Europa S ist weit davon entfernt, zum Weichspüler zu verkommen. Sein Name ist Programm. Mit dem neuesten Baby will Lotus den Designsprung über den Ärmelkanal wagen. Der Europa S ist ein puristischer Grand Tourer, der auf einer kurvigen Landstraße geritten werden möchte. Nicht so sportlich, hart und unkomfortabel wie die bekannten Sportskanonen, aber dennoch ein echter Lotus. Dennoch legen die Ingenieure Wert darauf, dass das neue Modell auch Cruiser-Qualitäten offenbart.
Die Front ist kraftvoll gezeichnet, dabei nicht derart martialisch wie beim Exige. Trotzdem ist dem Europa S eine gewisse Eleganz nicht abzusprechen. Das hohe Heck wird dominiert von den großen Heckleuchten, dem mittigen Doppelauspuff und Luftauslässen. Die Seitenlinie ist dynamisch und sportlich – echt Lotus. Beim Thema Leistungsgewicht bleiben die Entwickler ihrer Linie treu. Der Neue wiegt gerade einmal 995 kg. Möglich wird das durch den Einsatz von hochfesten Hightech-Materialien und der firmeneigenen Kunst des Weglassens. Schnick-schnack sucht man auch beim Europa S vergebens. Größer dimensionierte Piloten wird es freuen: Hat man bei den aktuellen Lotus-Modellen das stete Gefühl man steige nicht ein, sondern ziehe das Auto an, so verspricht der große Bruder etwas mehr Komfort. Auch der Kofferraum darf nunmehr zu Recht als solcher bezeichnet werden. Hier passen mehr als ein paar Sportschuhe, das Handy-Ladegerät und die obligatorische Kreditkarte herein. Zudem wird einem der Aufenthalt im Innern mit Ledersitzen, einer höheren Dachlinie und Teppichboden – für Lotus beileibe keine Selbstverständlichkeit – versüßt.
Von 0 auf 100 in 5,7 Sekunden
Für den nötigen Fahrspaß sorgt ein Vierzylinder-Turbo mit zwei Litern Hubraum und 149 kW / 203 PS. Das maximale Drehmoment von 263 Nm liegt bei 4.200 Umdrehungen an. 90 Prozent der Kraft stehen jedoch bereits ab 2.000 Touren zur Verfügung. Den Spurt 0 auf 100 km/h schafft der Brite in rund 5,7 Sekunden, bis Tempo 160 vergehen gerade einmal 14 Sekunden. Hoffentlich sorgt eine Höchstgeschwindigkeit von gerade einmal 225 km/h bei echten Sportwagenfans nicht für lange Gesichter. Der neue Lotus Europa S soll Mitte nächsten Jahres auf den Markt kommt. Produziert wird er in Hethel/Norfolk. Zunächst soll er nur in Europa, später weltweit auf den Markt kommen. Eine Markteinführung in Nordamerika und Kanada ist derzeit nicht geplant. Der Verkaufspreis soll bei knapp unter 50.000 Euro liegen.