Das ungewönlichste Autohaus der Welt Autotainment

Escondido, die 150.000-Einwohner-Stadt nördlich von San Diego gehört zu den wohlhabenden Regionen der USA. Trotzdem überrascht es, dass sich hier der exklusivste Autohändler der Welt befindet. Doch die Autos sind eigentlich nur Nebensache.

Schließlich bietet das gigantische Autohaus am Auto Park Way unter anderem Schönheitssalon, Golflehrer, Friseur, Kunstgalerie und das exklusivste Restaurant im gesamten Umkreis. "Ich habe irgendwann einmal meine Sinne verloren und dann gab es einfach kein Zurück mehr", lacht Judy Jones, Eigentümerin von Lexus Escondido, "in die letzte Umbaumaßnahme vor vier Jahren habe ich 33 Millionen Dollar gesteckt. Und jetzt gibt es hier einzigartiges Autotainment wie ich es nenne."

Lexus Escondido - hört sich unspektakulär an, ist aber alles andere als ein gewöhnliches Autohaus. Doch es präsentiert sich mit seiner großzügigen Anlage inklusive Brunnenanlage und den Ausmaßen eines europäischen Möbelhauses nicht nur exklusiver als die gewöhnlichen Verkaufsräume, in denen Fahrzeuge angeboten werden. Es bietet eine Erlebniswelt, die einzigartig ist - selbst in den USA. 300 Angestellte sorgen dafür, dass pro Jahr über 12.000 Autos ihren Eigentümer wechselten; knapp die Hälfte davon als Gebrauchtwagen. In der Nebenstelle Carlsbad, nur ein paar Meilen Richtung Küste, gibt es immerhin Luxus im Kleinen mit Exklusivbetreuung und einer schicken Lounge mit Massagesesseln. Doch das Rund-um-Wohlfühlpaket namens "Autotainment" gibt es nur in der Zentrale in Escondido. Wen wundert es da, dass Escondido bei den Einheimischen "The Hidden City" heißt. Das, was das Autohaus wirklich bietet, würde von außen niemand vermuten.

Judy Jones, die die Liebe zum Auto einst von ihrem Mann erbte, hat ein unspektakuläres Motto: "Behandele deine Kunden wie deine eigene Familie - und genau so geht es bei uns zu. Luxus ist heute etwas völlig anderes als früher. Die Zeit ist längst das zentrale Element geworden und die kann man bei uns einzigartig nutzen." Während der Lieblings-Lexus gerade in der Inspektion durchleuchtet wird, kann der Mann des Hauses mit einem Golf-Pro sein Handicap auf der digitalen Abschlagbahn verbessern. Der Nachwuchs tümmelt sich in der kunterbunten Kinderstube nebst Betreuung und die Ehefrau gönnt sich einen Nachmittag im Beautysalon nebst neuer Frisur. Ein kleiner Abstecher in die Galerie nebenan? Kein Problem. Hört sich an wie die visionäre Idee einer Rolls-Royce-Händlertagung in den Vereinigten Arabischen Emiraten; ist bei Firmenchefin Judy Jones ganz normaler Autoservice-Alltag. Sie selbst fährt seit Jahr und Tag Lexus, doch in der hauseigenen Garage stehen auch ein paar Oldtimer wie ein Mercedes SL.

Prunkstück von Lexus Escondido sind nicht der neueste Lexus NX 300h oder das Topmodell LS 600h, sondern das Luxusrestaurant im Dachgeschoss mit Loungebereich innen und außen. "Pro Jahr haben wir rund 13.000 Gäste", freut sich die rothaarige Autonärrin über den Erfolg des ungewöhnlichen Speisezimmers mit einem spektakulären Blick Richtung Küste und den Elfin Forest - und ein paar Lexus-Modelle. Die werden bei Hochzeiten und privaten Großveranstaltungen natürlich wieder dezent auf die Verkaufsflächen im Untergeschoss gefahren. Sieben Tage die Woche von früh bis spät abends hat Lexus Escondido seine Türen geöffnet. Nur sonntags gibt es weder Service noch Werkstatt.

Dabei ist es nicht so, dass Kunstgalerie, Beautysalon oder das schicke Restaurant Vintana die Autos verdrängt hätten - im Gegenteil. Ständig hat Lexus Escondido über 900 Modelle auf dem Hof, die rege in wohlhabende Hände abgegeben werden. Wie überall in den USA wartet kein Kunde gern und nahezu jeder will sein Traummobil spätestens am nächsten Tag abholen. Wer keine Zeit für Schönheitsbehandlungen und eine Golfstunde hat, während der Wagen wieder auf Vordermann gebracht wird, bleibt zu Hause. "Natürlich bieten wir auch einen kostenlosen Hol- / Bringservice an und wer will, kann die neusten Modelle von uns auch ein paar Tage mit zum Testen nach Hause nehmen", unterstreicht Judy Jones und wechselt in Sekundenbruchteilen in den Profi-Modus und nimmt wieder die Hände zu Hilfe, "Service ist alles. Und wer wegen was auch immer zu uns fährt, bekommt den Wagen natürlich kostenlos geparkt und gleich gewaschen. Andere Händler finden das zu aufwändig. Doch man muss Geduld haben. Dann zahlt sich der Aufwand jedes Jahr mehr aus."

Und der Erfolg gibt Judy Jones Recht. "Es gab schon Kunden, die kamen nur zum Mittagessen und sind hinterher mit einem 60.000-Dollar-Auto wieder hier raus." Da dürfte der ein oder andere europäische Autohändler ins Grübeln kommen. Doch ohne die rechten Produkte geht es auch im Süden Kaliforniens nicht. "Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel bei Lexus getan", räumt Jones ein, "doch wir brauchen einfach mehr Modelle mit Herz und Emotionen." Dann kämen wohl noch mehr Kunden nicht nur für ein paar Stunden Entspannung zu ihr.

pressinform
Press-Inform