• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Autonews
  • Fotostecke - Russlands Cyclocar

Prototyp Fotostecke - Russlands Cyclocar

  • von Gernot Kramper
  • 22. Juni 2021
  • 11:47 Uhr
Ein kleines Modell ist bereits geflogen.
Ein kleines Modell ist bereits geflogen.
Zurück Weiter
Das Cyclocar sieht anders aus als herkömmliche Drohnen. Seine "Propeller" stecken in großen senkrecht montierten Tonnen. Das Konzept soll sicherer, leiser und sehr viel agiler sein als andere Antriebe.

Die russische Stiftung für Fortgeschrittene Studien arbeitet an einem fliegenden Auto. Ein Prototyp von etwa 60 Kilogramm Gewicht ist bereits geflogen, ein sechssitziges Cyclocar in voller Größe und mit großer Reichweite soll im Jahr 2022 abheben. An einem Fahrzeug in der vollen Größe von 6,2 x 6 Metern wurden bereits Messungen im Labor durchgeführt.

Das Besondere an diesem Modell ist der Antrieb, anders als bei vielen Drohnen werden nicht vier Rotoren mit senkrechten Rotationsachsen an die Ecken gebaut. Das Cyclocar besitzt an jeder Ecke eine waagerecht montierte "Tonne", die wie ein Breitreifen aussieht. In den rotierenden Tonnen sind Flügelblätter eingebaut, deren Winkel verstellt werden kann.

22. Juni 2021,11:47
Ein kleines Modell ist bereits geflogen.

Prototyp Fotostecke - Russlands Cyclocar

4 Bilder

Aus Wettbewerb hervorgegangen

Dieses Konzept hatte sich 2017 in einem offenen Wettbewerb des Instituts durchgesetzt. Der Wettstreit sollte das beste Senkrechtstart- oder Ultrakurzstart- und Landeflugzeug für Urban Air Mobility (UAM) ermitteln. Die Rotation von Trommeln und Blättern erzeugt den nötigen Luftstrom. Der Anstellwinkel der Blätter kann den Schub des Triebwerks verändern, ohne dass die Drehzahl der Trommel sich entsprechend ändern muss. Dadurch ist es möglich, den Schub jeder einzelnen Trommel ohne Verzögerung anzusteuern. Die Maschine soll 250 km/h erreichen. Die Spitzengeschwindigkeit ist relativ gering, da das Cyclocar auf weitere Flügel und Auftriebsflächen verzichtet. Für die urbane Mobilität dürfte das Cyclocar allerdings schneller als erlaubt sein. Die Russen wollen einen hybriden Antrieb verbauen, Elektromotoren und Batterien werden durch einen Generator aufgeladen, so werden 500 Kilometer Reichweite möglich. Die Antriebstrommeln haben einen Durchmesser von je 1,5 Metern. Das Gefährt kann bis zu sechs Personen oder 600 Kilogramm Nutzlast befördern. Es kann autonom fliegen, als Drohne verwandt oder von einem Piloten bedient werden.

Die Trommeln besitzen eine Sicherheitsabschirmung, die Passagiere, Bodenpersonal und Passanten vor den drehenden Propellern schützt. Außerdem ist ein Fallschirm für eine Notlandung an Bord.

25. August 2021,08:23
Die Phoenix ist nur ein erster Versuchsträger.

Phoenix Der Traum vom ewigen Fliegen – diese Drohne muss nie landen

Wendig und kompakt

Der kleine Prototyp hat seine Wendigkeit bereits unter Beweis gestellt, unter anderem kann er auf der Stelle schweben. Anders als ein Hubschrauber kann das Cyclocar auf stark geneigten Flächen landen und sich sogar an einer senkrechten Wand "festsaugen". Der Leiter des Projekts, Yan Chibisov, sagte, dass das Antriebssystem aerodynamisch sehr komplex sei, dafür sei es aber sehr leise, kompakt und ermögliche eine schnelle Schubvektorisierung. Die bisherigen Tests hätten die Berechnungen des Teams zu Schubkraft und Energieverbrauch bestätigt. Chibisov ist zuversichtlich, dass das System innerhalb von drei Jahren seinen Weg in ein Serienmodell finden wird. Die Stiftung für Fortgeschrittene Studien ist eine Art technische Denkfabrik für den russischen Staat, daher dürfte vor allem das Militär als Abnehmer in Betracht kommen. Dennoch ist das Antriebssystem auch für zivile Fahrzeuge interessant, da es eine sehr kompakte Bauweise ermöglicht. Sollten sich Flugautos in Städten durchsetzen, werden Parkraum und Lärmentwicklung wichtige Faktoren sein.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein kleines Modell ist bereits geflogen.
Besonderheit ist die schnelle Schubvektorierung. 
Das Cylocar kann auf einer senkrechen Wand "landen".
Die Trommeln sind keine Reifen, sie sind die Rotoren.
  • Flugzeug
  • Vektor
  • Drohne

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
20. Oktober 2025,11:23
10 Bilder
Platz 6: Toyota Rav4

Jahresstatistik Diese Automodelle stehen bei Dieben hoch im Kurs – ist Ihres dabei?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

05. Februar 2020,16:30
Ziel des Projektes ist es, einen ganzen Drohnenschwarm von der C-130 A aus zu starten und die Drohnen wieder an Bord zu holen.

Rüstung Gremlin-Drohne – Frachtflugzeug wird zum Flugzeugträger

09. August 2020,17:59
Die S-70 wird die Fähigkeiten von Russlands erstem Stealth Jet massiv erweitern.

Rüstung Ochotnik – Putins unsichtbare Kampfdrohne soll 2024 einsatzfähig sein

25. August 2021,08:23
Die Phoenix ist nur ein erster Versuchsträger.

Phoenix Der Traum vom ewigen Fliegen – diese Drohne muss nie landen

06. September 2019,06:11
Das Foto zeigt eine konventionelle Drohne vom Typ CH-5 - Caihong-5.

Wingman-Drohnen China zeigt Roboterdrohne, die Kamikaze- und Kampfeinsätze fliegen soll

09. März 2021,16:00
Mit dem Sitz in Shanghai umgeht Kelley Aerospace die Handelsrestriktionen der USA.

Kampfdrohne Arrow Arrow – die schnelle, unsichtbare und tödliche Kampfdrohne einer Privatfirma

13. Oktober 2025,18:58
André Turcat im Concorde-Cockpit, davor die trudelnde TU-144

Western von Gestern Die Concorde begann als Traum und endete als Desaster

capital
06. Oktober 2025,12:18
Piloten gehören zu den Berufsgruppen mit den höchsten Gehältern (Symbolbild)

Gehaltscheck Wie viel Piloten wirklich verdienen

04. Oktober 2025,08:52
Am Flughafen München startet ein Flugzeug, nachdem der Betrieb wegen Drohnen unterbrochen war

Zweiter Drohnen-Alarm Flughafen München nimmt Betrieb wieder auf

26. September 2025,15:19
Drei Lufthansa Flugzeuge

Insider packen aus Lufthansa plant, Tausende Stellen zu streichen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Ist Basketball schwieriger als Fußball?
  • Was klebt an der kletterstange am besten?
  • Beckenbauer
  • Geld vs Ethik und Menschenrechte?
  • EM-Debakel
  • Effektivität beim Schwimmen
  • Rücknahme bei Selbstabholer
  • Rüttel Platte für Rückenprobleme ?
  • Schaffen die Bayern den Sprung in die nächste CL-Runde?
  • Angelique Kerber - was war ihr erstes Profimatch
  • Weisse Tennisbälle
  • Welche Nebenwirkungen hat Testosteron?
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 09:23 Uhr

Kein Führerschein bei der Fahrzeugkontrolle? Warum das gut sein kann

22. Oktober 2025 | 06:55 Uhr

Autoscheiben enteisen: Diese Hilfsmittel sind im Herbst ein Muss

21. Oktober 2025 | 13:29 Uhr

Abschied: Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden