Mercedes S 63 AMG Coupé Bentley-Jäger

Als ob ein Mercedes S-Klasse Coupé nicht schon imposant genug wäre. Die AMG-Version des schwäbischen Luxuscoupés dürfte selbst Bentley und Rolls-Royce Schweißperlen auf die Stirn treiben.

Heulen und Zähneklappern bei der internationalen Luxuskonkurrenz - denn so verschafft man sich wohl einen imposanten Auftritt. Das S-Klasse Coupé ist noch nicht einmal auf dem Markt, da lässt Mercedes bereits den doppelt aufgeladenen Achtzylinder der AMG-Version aufheulen. Bullige Front, scharfer Hintern und edler Innenraum - so muss ein Coupé aussehen. Bei 5,5 Litern Hubraum, 430 kW / 585 PS, Allradantrieb und gewaltigen 900 Nm Drehmoment zwischen 2.250 bis 3.750 U/min bleibt die Frage, wieso die Mercedes-Veredler ihrem Coupé-Schlachtschiff bei 250 km/h die Arbeit verbieten. So viel Dampf, so viel Luxus und so viel Hightech - das S 63 AMG Coupé gehört im Sinne einer artgerechten Haltung nicht an die Leine. Nur für Geld und nicht für gute Worte lassen die AMG-Techniker ihr neues Aushängeschild standesgemäß bis auf 300 km/h frei. Schier unglaublich erscheint, dass das mehr als zwei Tonnen schwere Mercedes S 63 AMG Coupé in 3,9 Sekunden auf Tempo 100 spurtet. Der Normverbrauch: 10,1 Liter Super.

"Das neue S 63 AMG Coupé ist ein weiterer faszinierender AMG Traumwagen im Luxus-Segment. Auf Wunsch bieten wir jetzt auch im S-Klasse Coupé den Performance-orientierten AMG Allradantrieb 4matic an", erklärt AMG-Chef Tobias Moers, "damit setzen wir unsere Allradoffensive konsequent fort. Mercedes-AMG steht auch im neuen Jahr kräftig auf dem Gas. Unsere Modelloffensive wird 2014 mit großer Dynamik fortgesetzt." Im Vergleich zum Vorgänger bietet das 65 Kilogramm leichter gewordene S-Klasse Coupé unter eine Ausstattung, die weder in Punkto Sicherheit, noch in Sachen Luxus Wünsche offen lässt.

Der wohl betuchte Kunde hat die Wahl, ob er sein Luxuscoupé mit Hinterrad- oder Allradantrieb ausstatten möchte. Das S 63 AMG Coupé mit Heckantrieb ist mit dem vorausschauenden Magic Body Control ausgestattet. Optional kann das Fahrwerk mit der neu entwickelten Kurvenneigefunktion ausgestattet werden. Damit legt sich das Coupé ähnlich einem Motorrad in die Kurve. Das sorgt nicht für erhöhte Kurvengeschwindigkeiten, sondern vielmehr ein Plus an Reisekomfort für die Insassen. Im Gegensatz dazu verfügt der S 63er in Kombination mit dem Allradantrieb über die normale Luftfederung mit adaptivem Dämpfungssystem. Auf Wunsch gibt es für alle Versionen eine Hochleistungs-Keramikbremsanlage. Das Mercedes S 63 AMG Coupé feiert seine Weltpremiere auf der New York Auto Show Mitte April und kommt im September in den Handel.

pressinform
Press-Inform