Kia Kunden laden kabellos Smartphone-Ladeschale im Ceed

Mehr Komfort für Kia Kunden. Mit einem Ladefeld für Smartphones im Kia Ceed lässt sich das Telefon auch unterwegs ohne lästiges Rumhantieren aufladen.

 Mit einer kabellosen Lademöglichkeit für Smartphones sorgt Kia jetzt für mehr Komfort in seinem überarbeiteten Kompakt-Modell Ceed - lästiger Kabelsalat gehört damit der Vergangenheit an. Gleiches gilt für das ständige Öffnen und Schließen des Ladeports am Endgerät. Das schont sowohl das Gerät als auch die Fingernägel des Nutzers. Eine Gummierung auf dem sechs Zentimeter mal zehn Zentimeter großen Ladefeld verhindert ein Verrutschen.

Der Preis für die bequeme Technik beträgt für sämtliche Varianten und Ausführungen des ab 26. September erhältlichen Ceed 90 Euro inklusive Einbau. Nachrüst-Lösungen für weitere Modelle sind in Planung, aber noch nicht verfügbar. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Mobiltelefon, das dem 2010 eingeführten Qi-Standard entspricht. Das System erkennt Qi-kompatible Smartphones und startet automatisch die Ladefunktion mit einer Ladeleistung bis maximal fünf Watt.

Viele aktuelle Smartphones unterstützen diesen Industrie-Standard serienmäßig. Bei fast allen älteren Versionen des Samsung Galaxy und des Apple iPhone lässt sich der erforderliche Lade-Empfänger laut Kia nachrüsten. Diese Nachrüstlösungen in Folien- oder Cover-Form bietet Kia als Zubehör ebenfalls an. Die Preise sind abhängig vom jeweiligen Smartphone.

mid