Bis autonom fahrende Autos über deutsche Straßen rollen, wird noch einige Zeit vergehen. Noch ist die Skepsis groß: Fast ein Drittel der Bundesbürger lehnt Roboter-Autos generell ab – dabei gilt: weniger Frauen heben den Daumen als Männer. Das hat eine Umfrage der HUK-Coburg ergeben.
Wie schaut es um die Akzeptanz der Deutschen hinsichtlich des autonomen Fahrens aus? Die Versicherung HUK- Coburg hat 4.042 Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren befragt, wie sie zu autonom fahrenden Autos stehen. Das Ergebnis zeigt, dass die Skepsis noch groß ist_ 32 Prozent lehnen Robo-Autos rundherum ab, nur neun Prozent stimmen für selbsttätig agierende Fahrzeuge, wenn die Unfallgefahr gleich hoch ist, wie es im aktuellen Verkehr der Fall ist. Vor allem Frauen und ältere Menschen stehen autonome fahrenden Autos kritisch gegenüber. E-Autofahrer hingegen haben weniger Zweifel.