Jane Field-Lewis und Chris Haddon beweisen, dass Stil und Campingvergnügen sich nicht ausschließen. Das Duo hat eine ganze Reihe von Büchern – in Deutschland bei Knesebeck – herausgebracht, die die Schönheit im Kleinen und Alltäglichen zeigen.
Hier haben sie Bilder und Geschichten von 40 Retro-Wohnwagen zusammengestellt. Camping ist bei ihnen eine persönliche Zeitreise am Wochenende. Dem Band merkt man positiv an, dass Fotografen und Autoren beruflich in den Bereich "Style" und Design engagiert sind. Mit Liebe zum Detail wurden Buchseiten komponiert und Fotos arrangiert.
In einem Wohnwagen wie dem Airstream Safari werden die 70er Jahre wieder lebendig. Der Besitzer kaufte das Schmuckstück unbesehen in Ohio und lebt auf, wenn er von Plastikoberflächen und Kunststofffurnieren umgeben ist. Manchmal ersetzt der Camper auch das Gartenhaus oder ein Spielhaus für die Kinder und ist dabei viel stilvoller.
Die Fotos beeindrucken besonders, weil die vorgestellten Kleinode sich angenehm vom allgemeinen Standard unterscheiden. Mit Liebe zum Detail wurden Buchseiten komponiert und Fotos arrangiert.
Mit viel Rücksicht auf die Epoche wurden auch die Wagen wieder auf Vordermann gebracht. Lust am Verkleiden gehört für viele Besitzer dazu. Schürze und Kleider passen dann zu Vorhängen und Bezügen.
Bei gekauften Campern und Wohnwagen dominiert immer noch die Ahorn-Folie. Diese Liebhaberstücke zeigen, wie man es auch machen kann, wenn Stil wichtiger ist optimale Funktionalität.
Die Bände der beiden sind auch für diejenigen eine Anregung, die nicht gleich einen Oldtimer fahren wollen. Ein ganz normaler Wohnwagen würde bei einer Renovierung profitieren, die von diesen Bildern inspiriert wurde.