
Ford
In Sachen Elektromobilität ist Ford eher „keine Idee weiter“, sondern vergleichsweise gemächlich unterwegs. Bis 2022 sollen zwar rund elf Milliarden US-Doller in die Umstellung der Produktion auf E-Antriebe investiert werden, doch im ersten Schritt wird der Konzern erst einmal auf die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte mit Hybrid-Antrieben setzen. Das heißt dem Verbrennungsmotor im Mondeo, Focus oder Kuga wird ein kleiner E-Motor unterstützend zu Seite gestellt. Entweder als "Mild Hybrid" bei dem der E-Motor dem Verbrenner wie ein Turbolader zur Seite springt und damit den Spritverbrauch senkt. Oder als "Plug-In-Hybrid" bei dem der Akku des Elektromotors am Stromnetz aufgeladen wird. Um das erste vollwertige E-Auto macht Ford noch ein großes Marketing-Geheimnis. Der in Mexiko gefertigte Crossover-SUV soll optisch dem Erfolgsmodell Mustang angelehnt sein. Auch sonst setzt Ford bei den E-Antrieben auf kernige Offroader und hat sich an der auf Elektro-Geländewagen spezialisierten US-Firma Rivian beteiligt. In Deutschland loten Ford und Volkswagen derzeit eine mögliche Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen aus.
In Sachen Elektromobilität ist Ford eher „keine Idee weiter“, sondern vergleichsweise gemächlich unterwegs. Bis 2022 sollen zwar rund elf Milliarden US-Doller in die Umstellung der Produktion auf E-Antriebe investiert werden, doch im ersten Schritt wird der Konzern erst einmal auf die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte mit Hybrid-Antrieben setzen. Das heißt dem Verbrennungsmotor im Mondeo, Focus oder Kuga wird ein kleiner E-Motor unterstützend zu Seite gestellt. Entweder als "Mild Hybrid" bei dem der E-Motor dem Verbrenner wie ein Turbolader zur Seite springt und damit den Spritverbrauch senkt. Oder als "Plug-In-Hybrid" bei dem der Akku des Elektromotors am Stromnetz aufgeladen wird. Um das erste vollwertige E-Auto macht Ford noch ein großes Marketing-Geheimnis. Der in Mexiko gefertigte Crossover-SUV soll optisch dem Erfolgsmodell Mustang angelehnt sein. Auch sonst setzt Ford bei den E-Antrieben auf kernige Offroader und hat sich an der auf Elektro-Geländewagen spezialisierten US-Firma Rivian beteiligt. In Deutschland loten Ford und Volkswagen derzeit eine mögliche Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen aus.
© Ford