
Audi und Porsche
Die beiden Oberklassen-Geschwister aus der Volkswagenfamilie setzen wie ihre Mutter auf ein neues Baukastensystem für ihre E-Autos: das PPE - "Premium Platform Electric". Im Vergleich zum MEB-System für die Mittelklasse ist PPE auf hohe Spitzengeschwindigkeiten, Beschleunigung und Ladezeit optimiert. So soll das Laden der Audi und Porsche Luxusautos von 20 auf 80 Prozent nicht länger als 40 Minuten dauern. Da PPE keine Rücksicht auf herkömmliche Antriebstechniken nehmen muss, planen die Designer mit einer völlig neuen Formensprache - außen wie innen. Bereits 2021 soll das erste PPE-Oberklassenauto in die Verkaufsräume kommen. Doch schon davor wird es mit dem "e-tron" ein E-Fahrzeug von Audi geben. Porsche bietet mit dem Taycan einen reinrassigen E-Sportwagen. Die beliebte Panamera-Serie setzt auf Plug-In-Hybride, also die Kombination von Verbrennungsmotor und einem E-Antrieb, der auch am Stromnetz aufgeladen werden kann.
Die beiden Oberklassen-Geschwister aus der Volkswagenfamilie setzen wie ihre Mutter auf ein neues Baukastensystem für ihre E-Autos: das PPE - "Premium Platform Electric". Im Vergleich zum MEB-System für die Mittelklasse ist PPE auf hohe Spitzengeschwindigkeiten, Beschleunigung und Ladezeit optimiert. So soll das Laden der Audi und Porsche Luxusautos von 20 auf 80 Prozent nicht länger als 40 Minuten dauern. Da PPE keine Rücksicht auf herkömmliche Antriebstechniken nehmen muss, planen die Designer mit einer völlig neuen Formensprache - außen wie innen. Bereits 2021 soll das erste PPE-Oberklassenauto in die Verkaufsräume kommen. Doch schon davor wird es mit dem "e-tron" ein E-Fahrzeug von Audi geben. Porsche bietet mit dem Taycan einen reinrassigen E-Sportwagen. Die beliebte Panamera-Serie setzt auf Plug-In-Hybride, also die Kombination von Verbrennungsmotor und einem E-Antrieb, der auch am Stromnetz aufgeladen werden kann.
© Audi