Seit Jahren stellt Apple im September neue iPod-Modelle vor. Einerseits braucht das Unternehmen neue Produkte, um die Aktionäre zu erfreuen, andererseits wappnet sich Apple damit für das anstehende Weihnachtsgeschäft. Doch genügt es, den MP3-Playern ein paar neue Funktionen zu spendieren, wenn inzwischen jedes neue Handy eine HiFi-Anlage für die Hosentasche ist? Im Internet wird wild über die neuen Produkte spekuliert. stern.de hat zusammengefasst, was Apple am 1. September vorstellen könnte.
Neue iPod-Modelle
Eine Aktualisierung der iPod-Modelle scheint gesetzt zu sein - und das nicht nur, weil auf der Einladung zum Event eine Gitarre mit Apple-Logo abgebildet ist. Der iPod Touch erhält wohl, wie auch das iPhone 4, einen A4-Prozessor und ein Retina-Display. Außerdem bekommt der MP3-Player wohl auch zwei Kameras spendiert: eine fünf Megapixel-Kamera auf der Rückseite, mit der auch HD-Videoaufnahmen möglich sind, und eine Frontkamera, wodurch auch per iPod mit der Anwendung Facetime Videotelefonate durchgeführt werden. Es gibt Gerüchte, dass der iPod Touch wie auch das iPad in einer 3G-Version, also mit einer Simkarte für mobile Datennetze, gezeigt wird.
Auch die anderen iPod-Modelle werden wahrscheinlich aktualisiert. Während die Kamera des Nano künftig auch Fotos schießen kann, soll der Shuffle möglicherweise künftig ein Minidisplay erhalten. Die Veranstaltung könnte zudem das Ende des iPod Classic bedeuten.
iPad
Für ein neues iPad wäre es zwar noch zu früh, allerdings wird spekuliert, dass der Tablet-PC einen kleineren Bruder erhält. Das "iPad Mini" würde dann über ein Bildschirm mit einer Diagonale von sieben Zoll verfügen. Möglicherweise entpuppt sich das kleinere Gerät aber auch als die 3G-Version des iPod Touch. Als sicher gilt immerhin, dass Steve Jobs die neue Version des iPad-Betriebssystems vorstellt. Während iOS 4 für iPhone zur Verfügung steht, müssen iPad-Nutzer noch mit der Version 3.2 arbeiten - und dadurch auf Multitasking und auf Ordner für Apps verzichten.
iLife 11
Auch das Softwarepaket iLife wird mit großer Sicherheit aktualisiert. Neben dem Musikprogramm Garageband, der Fotoverwaltung iPhoto und dem Filmschnittprogramm iMovie enthalt die Sammlung mit iWeb auch ein Programm zur Erstellung von Webseiten. Künftig soll man mit iWeb wahrscheinlich auch Apps für iPhone, iPod Touch und iPad entwickeln können. Die Software iDVD fällt dafür wohl weg. Auch von einem komplett neuen Programm ist im Internet die Rede.
iTV
Ein Fernsehgerät mit angebissenen Apfel wird es nicht geben, aber dafür eine überarbeitete TV-Box. Steve Jobs hatte Apple TV als Hobby-Projekt bezeichnet. Mit dem Gerät lassen sich Filme, TV-Serien und Songs direkt bei iTunes herunterladen und über das Heimkinosystem abspielen. Aus Apple TV wird iTV. Das Gerät wäre deutlich kleiner, hätte weniger Speicher, würde dafür aber günstiger angeboten werden. Das Netz spekuliert über einen Verkaufspreis von 99 Dollar. Mit iTV sollen Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl von TV-Serien haben und einzelne Folgen für 99 Cent ausleihen können. Apple setzt mit einem solchen Gerät auf Streaming von Inhalten. iTV soll aber noch mehr können: Als Betriebssystem könnte iOS fungieren. Damit könnten auch Apps genutzt werden. iTV wäre dann auch als Spielkonsole einsetzbar: Eine Vielzahl der Apps im Appstore angebotenen Programme sind Computerspiele. Gesteuert würden die Spiele per iPhone und iPad.
iTunes
Bereits seit längerer Zeit wird im Internet darüber spekuliert, dass Apple einen Streamingservice für iTunes anbieten wird. Musik müsste nicht mehr per Song oder Album gekauft, sondern könnte für eine monatliche Gebühr direkt aus dem Internet übertragen werden. Ähnliche Dienste werden bereits von anderen Unternehmen angeboten. Für einen solchen Service spricht, dass Apple vor einiger Zeit eine Firma gekauft hat, die einen solchen Service ermöglichen würde.
Doch egal, welche Produkte Steve Jobs am 1. September im Köcher hat: stern.de wird wieder live mittwittern.
Lesen Sie dazu auch bei unserem Partner in der Schweiz, 20 Minuten Online: "Galaxy Tab: Samsung bringt Konkurrenten fürs iPad auf der IFA 2010"