Erstmals vorgestellt wurde die Apple Watch am 9. September 2014, offiziell auf den Markt kam sie hierzulande knapp ein halbes Jahr später am 24. April 2015. Seitdem ist viel passiert: Die Uhr wurde größer, schneller, kam in neuen Materialien (Aluminium und Edelstahl sind immer noch verfügbar, Gold wurde gestrichen, dafür gibt es nun Keramik und Titan) und hat viele Features an Bord. So kann die Uhr etwa eigenständig Anzeichen für Vorhofflimmern erkennen, seit 2019 besitzt sie außerdem einen Always-On-Bildschirm (lesen Sie hier den Test der Apple Watch Series 5).
Nur eines hat sich seitdem nicht verändert: Die Uhrzeit steht auf jedem Werbefoto immer exakt auf 10.09 Uhr. Zufall? Keineswegs.
Das Rätsel von 10.09 Uhr
Dem Wirtschafts-Portal "Business Insider" zufolge würden die meisten traditionellen Uhrenhersteller auf Werbemotiven die Uhrzeit 10.10 Uhr bevorzugen. Bei Rolex sei es etwa 10.10 Uhr und 31 Sekunden, TAG Heuer favorisiert 10.10.37 Uhr und bei Bell & Ross steht der Sekundenzeiger auf der Zehn. Ein Ausreißer ist der amerikanische Uhrenhersteller Timex, dessen Uhren stets auf 10.09.36 Uhr stehen.
"Es scheint, als würde Apple mit der Zeit der Apple Watch selbst Timex voraus sein wollen. Zu sehen ist jeweils die Uhrzeit 10.09.00 oder 10.09.30, mit beiden sieht es aus, als wäre Apple der Konkurrenz mit der Apple Watch zuvorgekommen."
Geht es um Symmetrie?
Der Apple-Blogger Dave Mark hat eine andere Theorie. "Ich denke, es geht eher um Symmetrie als darum, dass Apple den Takt angeben will", schreibt Mark auf "The Loop". Mit dem Minutenzeiger auf der Neun statt der Zehn sehe die Uhr einfach symmetrischer aus. "Das klingt für mich eher nach der typischen Apple-Logik."
Es ist nicht das erste Mal, dass Apple auf Produktfotos stets die gleiche Uhrzeit anzeigt. Beim iPhone etwa steht die System-Uhr immer auf 9.41 Uhr. Der Grund dahinter ist simpel: Exakt zu jenem Zeitpunkt enthüllte Steve Jobs im Jahr 2007 das erste iPhone (mehr über die Entstehungsgeschichte des Kult-Smartphones lesen Sie hier).