LG, Sony und HTC begrüßen Motorola-Kauf Mobilfunkhersteller beglückwünschen Googorola

Zahlreiche große Mobilfunkhersteller befürworten die Entscheidung von Google, Motorola für 12,5 Milliarden Dollar zu kaufen und zeigen sind erleichtert über die Stärkung der Android-Gemeinde.

Zahlreiche große Mobilfunkhersteller befürworten die Entscheidung von Google, Motorola für 12,5 Milliarden Dollar zu kaufen und zeigen sind erleichtert über die Stärkung der Android-Gemeinde.

Mit dem Erwerb der Mobilfunksparte des amerikanischen Konzerns Motorola ist Google ein Coup, hinsichtlich der momentanen Patentrechtstreitigkeiten, gelungen. Motorola besitzt derzeit circa 14.600 Telefonpatente und hat 6700 anhängig. Damit sichert sich Google weiterhin die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Microsoft und insbesondere Apple.

Google hat sich erst kürzlich beschwert, als Apple und Microsoft gemeinsam für die Nortel-Patente boten. Der Suchmaschinengigant beschuldigte das Konglomerat eine "feindselige, organisierte Kampagne gegen Android" zu führen.

Nun hat Google sich und Android mit dem Erwerb der fast 15.000 Motorola-Patente abgesichert. Zahlreiche Mobilfunkhersteller sehen das ähnlich.

HTC-CEO Peter Chou dazu: "Wir begrüßen den heutigen Aufkauf, welcher deutlich zeigt, dass Google sich Android, seinen Partnern sowie dem gesamten Plattformsystem zutiefst verpflichtet fühlt." CEO von Samsung JK Shin sowie Jong-Seok Park, Präsident und CEO von LG Electronics, äußerten sich fast wortgleich und betonten das Engagement von Google gegenüber Android.

Auch Bert Nordberg, Präsident und CEO von Sony Ericsson, sagt: "Ich begrüße Googles Pflichtgefühl gegenüber Android und seinen Partnern."

Die einzelnen Statements wurden auf Googles Presseseite veröffentlicht und es scheinen weitere Beglückwünschungen hinzuzukommen. Nur Nokia, die einen Deal mit Microsoft abgeschlossen haben, werden wohl keine Blumen schicken.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS