Mit "Backup4all" lassen sich die eigenen Daten sicher, regelmäßig und sogar vollautomatisch auf einen anderen Datenträger übernehmen. Dabei ist es möglich, gleich mehrere Profile anzulegen, die unabhängig voneinander konfiguriert werden und je nach Bedarf zum Einsatz kommen.
Hilfe vom Assistenten
Ein Assistent hilft dabei, ein neues Backup-Profil anzulegen. Schritt für Schritt führt er durch die verschiedenen Entscheidungsprozesse. Nachdem der Anwender dem neuen Sicherungsprofil einen Namen gegeben, ihm ein Icon zugewiesen und einen Beschreibungstext erfasst hat, geht es weiter mit der Auswahl der zu kopierenden Daten. In einer Baumansicht ist es möglich, einzelne Dateien, ganze Verzeichnisse oder komplette Datenträger zu markieren. Anschließend muss ein Ziel vorgegeben werden, das die gesicherten Dateien aufnimmt. Dabei kann es sich um jedes Laufwerk handeln, das zurzeit ins System eingebunden ist.
Backup4all 1.5.0
System | ab Windows 98 |
Autor | Softland |
Preis | 25 Euro |
Sprache | Sprache |
Dateigröße | 2,2 MB |
Weiter geht es mit den Filtern. Der Anwender kann die Sicherung auf ganz bestimmte Dateitypen beschränken, sodass etwa nur die Office-Dateien mit in das Backup übernommen werden. Ebenso ist es möglich, einen Ausschluss-Filter zu setzen, der bestimmte Dateitypen vom Backup ausschließt.
Mit Erinnerungsstütze
Wichtig ist der Einsatz des internen Zeitplaners, weil es die meisten Anwender ja doch immer wieder vergessen, einen Backup regelmäßig neu aufzurufen. "Backup4all" kann ein Backup-Profil zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen und die Sicherung dann regelmäßig wiederholen - etwa im täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus.
Wer möchte, führt bei jeder Wiederholung eine volle Sicherung aus. Es ist aber auch möglich, einen inkrementalen Backup zu verwenden. Der berücksichtigt nur die Dateien, die sich nach der letzten Sicherung geändert haben oder neu hinzugekommen sind. Um Speicherplatz zu sparen, kann "Backup4all" eine Kompression einschalten. Ein Passwortschutz verhindert, dass Unbefugte sich an einem Backup-Set zu schaffen machen. Die Testversion arbeitet 30 Tage lang.
Download beim Hersteller: www.backup4all.com