Scheibes Kolumne Kostenlose Foto-Plugins

Stern.de-Kolumnist Scheibe fotografiert für sein Leben gerne mit der digitalen Kamera. Das Sichten der Schnappschüsse zeigt allerdings: Nicht immer sind die Aufnahmen Weltklasse. Mit kostenlosen Photoshop-Plugins aus dem Internet werden die Bilder aber problemlos aufgemöbelt.

Stern.de-Kolumnist Scheibe fotografiert für sein Leben gerne mit der digitalen Kamera. Beim anschließenden Sichten der Schnappschüsse muss er allerdings der unangenehmen Wahrheit ins Gesicht sehen: Nicht immer sind die Aufnahmen Weltklasse. Mit kostenlosen Photoshop-Plugins aus dem Internet werden die Bilder aber problemlos aufgemöbelt.

Früher, als Filme noch Geld gekostet haben und auch die Entwicklung der Aufnahmen den Geldbeutel belastete, da überlegten die Hobbyfotografen noch, ob sie wirklich aufs Knöpfchen drücken sollen. Heute wird fotografiert, was die Speicherkarte der Digitalkamera hergibt. Die Folge: Schon bald lagern viel zu viele digitale Schnappschüsse auf der Festplatte. Für mindestens zwei Drittel der Aufnahmen wäre ein Druck auf die Löschtaste eine barmherzige Erlösung. Beim Rest probieren die Anwender alle Funktionen aus, die im Bildbearbeitungsprogramm der eigenen Wahl zu finden sind: Bild beschneiden, Bild aufhellen, Bild schärfen, Bild ein wenig bunter machen. So richtig spannend sehen die Aufnahmen nach der Behandlung aber noch immer nicht aus. Was fehlt, sind richtig freche, einfallsreiche und optisch beeindruckende Spezialeffekte, die dabei helfen, aus einem ollen Foto ein Kunstwerk zu machen, das dem Betrachter glatt den Unterkiefer aufs Brustbein schlagen lässt.

Die Software kann immer mehr

Profis lächeln schon lange über die unbeholfenen Versuche der Laien, ihre Bilder am PC-Bildschirm aufzupeppen. Standardfilter wie "Mosaik" oder "Emboss" kommen bei ihnen schon lange nicht mehr zum Einsatz. Was die breite Masse im stillen Kämmerlein einsetzt, kann für die gestalterische Elite schließlich nicht mehr gut genug sein. Sie bauen stattdessen lieber auf Photoshop-kompatible Plugins. Dabei handelt es sich um Programmzusätze, die sich gegen Cash im Laden einkaufen oder aus dem Internet herunterladen lassen. Diese Plugins werden einfach in den vorbereiteten Plugin-Ordner von Bildprogrammen wie Adobe Photoshop, Paint Shop Pro, Ulead PhotoImpact oder Corel Photo-Paint kopiert. Nach einem Neustart der Software stehen die vom Plugin vermittelten Funktionen dann auch dem Bildprogramm selbst zur Verfügung. Problemlos gewinnt das Bildprogramm auf diese Weise immer wieder neue Fertigkeiten und Fähigkeiten dazu.

Gewusst, wo...

Nur: Wo finden sich diese so heiß begehrten Plugins, die dafür sorgen, dass sich fantastische Linseneffekte im Bild ablegen lassen, dass die Oberfläche eines Fotos ein Stoffmuster annimmt oder dass sich auf einmal konzentrische Ringe auf einem Motiv ausbreiten, die den Anschein erwecken, als hätte man einen Stein in einen Teich geworfen? Nun, wie für alles andere, so gibt es im Internet spezielle Download-Depots, die sich nur um diesen Aspekt der Programmbeschaffung kümmern. Empfehlenswert sind dabei die folgenden Seiten:

The Plugin Site - www.thepluginsite.com
Plugins World - www.pluginsworld.com
Photoshop Filters - www.photoshop-filters.com
Free Photoshop - www.freephotoshop.com
Artistic Effects - www.artistic-effects.com

Gutes Einsteigerpaket

Wer noch nie zuvor mit Plugins gearbeitet hat, sollte einmal die Homepage von Redfield Plugins besuchen und sich das nur 300 kb große Paket "RedfieldPlugins.exe 7 filters package" herunterladen. Es bietet die Plugins "Water Ripple", "Seamless Workshop", "Jama 3D" und "Lattice Composer" als Freeware an. Diese Filter zeitigen optisch wirklich beeindruckende Ergebnisse und lassen sich in ihrer Ausprägung allesamt umfassend konfigurieren. In Corel Photo-Paint legen die Plugins automatisch einen neuen Menübefehl an, sodass sie sich besonders leicht aufrufen lassen.

Und eins ist klar: Wer erst einmal die Welt der - oft kostenfreien - Plugins für sich entdeckt hat, der wird schnell süchtig nach den kleinen Erweiterungen zum Bildprogramm.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema