Technik-Guru von Apple Bob Mansfield verlässt die Führungsebene

Apple-Chef Tim Cook legt mysteriöse Spezialprojekte in die Hände ausgewählter Manager. Nach dem Chef von Yves Saint Laurent wird nun auch Technik-Guru Bob Mansfield mit Sonderaufgaben betraut.

Apple baut weiter seine Firmenspitze um. Der Technikexperte Bob Mansfield hat die Führung verlassen, wird aber an Spezialprojekten weiterarbeiten, wie der Konzern am Montag mitteilte. Es gab keine Angaben, ob Mansfield als Chef der Technologiegruppe ersetzt werde und um was es bei seinen neuen Sonderprojekten gehen wird. Apple teilte lediglich mit, er direkt Konzernchef Tim Cook unterstellt sein.

Der Hardware-Spezialist Mansfield ist ein Apple-Veteran, der in den vergangenen Jahren unter anderem die Technik im dünnen Laptop MacBook Air und den Umstieg auf Intel-Prozessoren in den Mac-Computern verantwortet hatte. Zuletzt soll seine Abteilung unter anderem an eigenen Chip-Entwicklungen gearbeitet haben und wurde auch mit der angeblich geplanten Apple-Computeruhr in Verbindung gebracht.

Unterstützung aus der Modebranche

Mansfield wollte bereits im vergangenem Jahr in Ruhestand gehen, kam jedoch nach nur zwei Monaten wieder zurück. Die Gegenleistung war ein Aktienpaket im damaligen Wert von rund 85 Millionen Dollar. Es wurde erwartet, dass Mansfield noch etwas länger bleibt, insbesondere nachdem im vergangenen Herbst der einflussreiche Chef des Mobil-Systems iOS, Scott Forstall, im Anschluss an das Debakel mit dem ersten hauseigenen Kartendienst gehen musste.

Cook erweiterte seine Führungsreihen jüngst unter anderem mit dem bisherigen Technologiechef der Software-Entwicklers Adobe, Kevin Lynch, und dem Chef des Modelabels Yves Saint Laurent, Paul Deneve. Auch Deneve soll wie Mansfield an Spezialprojekten arbeiten.

DPA
kgi/DPA

PRODUKTE & TIPPS