ViewSonics neuestes Tablet ist das 10 Zoll große und lediglich 9,1 Millimeter dicke ViewPad 10e. Obwohl nicht mit der neuesten Android-Version ausgestattet, bietet es WLAN und Bluetooth 3.0.
Auf dem Papier klingt das neue Gerät mit 4 GB DDR3, einer 1 GHz Cortex-A8-CPU und 620 Gramm sehr vielversprechend.
Dennoch hinkt das ViewSonic-Tablet dem Samsung Galaxy Tab 10.1 nicht nur in Sachen Gewicht und Abmessungen hinterher. Das Tablet von Samsung hat einen etwas größeren Bildschirm, ist aber trotzdem lediglich 8,6 Millimeter dick und 565 Gramm schwer.
Auch beim Betriebssystem ist das Tablet von ViewSonic nicht auf dem neuesten Stand. Anstatt des auf Tablets optimierten Android 3.0 Honeycomb bietet das ViewPad 10e lediglich Android 2.3 Gingerbread.
Diese Schwächen macht das Tablet aber durch seine Konnektivität wieder gut. Neben WLAN und Bluetooth 3.0 bietet das Gerät auch einen mini-US-Anschluss und einen mini-HDMI-Schnittstelle mit 720 Pixel Auflösung.
Das ViewPad 10e hat außerdem die Amazon-Kindle-App vorinstalliert. Diese gibt es zwar ohnehin kostenlos zum Herunterladen, aber immerhin erspart das ViewSonic-Tablet den Anwendern dadurch ein klein wenig Arbeit.
Das Gerät bietet außerdem ViewScene 3D, das dem User eine individuell anpassbare Benutzeroberfläche im 3D-Stil ermöglicht. Neben der Wahl aus 16 verschiedenen Designs können die Anwender dadurch Apps bündeln, Widgets im 3D-Stil nutzen und erhalten eine automatische Zeitzonenanpassung.
Um dennoch dem Samsung Tab 10.1 Konkurrenz machen zu können, muss das Tablet zu einem attraktiven Preis angeboten werden. Noch gibt es allerdings keine Informationen dazu, wie viel das Tablet kosten soll und ab wann es auch in Deutschland erhältlich sein wird.