Ein Betriebssystem, sieben Varianten Das bieten die einzelnen Windows-10-Editionen

Windows 10 bietet eine neue Ansicht für mehrere geöffnete Fenster
Windows 10 bietet eine neue Ansicht für mehrere geöffnete Fenster
© Microsoft
Windows 10 erscheint in sechs verschiedenen Versionen. Wir sagen, was welche Version kann - und auf welche Features Nutzer der Home-Edition verzichten müssen.

Ob Heimanwender, Lehrer oder Geschäftsmann - Microsoft bietet für fast jede Zielgruppe die passende Version des neuen Betriebssystems Windows 10. Dabei sind die wesentlichen Features in allen Windows-10-Editonen gleich, einige spezielle Zusatzfunktionen gibt es allerdings nur in den besseren - und höherpreisigen - Versionen von Windows 10. Welche Editionen es gibt und was die Unterschiede sind, erklären wir in dieser Übersicht.

Windows 10 Home

Windows 10 Home ist die Basis-Ausführung für Privatanwender und dürfte auf den meisten PCs weltweit installiert werden. Die Kern-Features von Windows 10 werden alle unterstützt, sei es das neue Startmenü, der Sprachdienst Cortana, die Sicherheitstechnik Windows Hello, die neue Multitasking-Übersicht, die Continuum-Technologie und den Internet-Explorer-Nachfolger Microsoft Edge.

Das sind die besten Neuerungen in Windows 10
Das sind die besten Neuerungen in Windows 10
Das sind die spannendsten Neuerungen des Betriebsystems

Abstriche muss man aber beim Umfang der sogenannten Business-Features machen. So fehlt der Home-Edition beispielsweise die Bitlocker-Technik zum Verschlüsseln von Festplatten, auch der Kiosk-Modus (beschränkt ein Nutzerkonto auf eine einzige App) wird nicht unterstützt. Den "Remote Desktop" zum Fernsteuern des PCs sucht man vergebens. Der Home-Edition fehlt ebenfalls der "Direct Access", ein sicherer Zugang von mobilen Mitarbeitern ins Firmennetzwerk. Eine vollständige Liste der unterstützen und nicht unterstützten Features gibt es hier.

Windows 10 Pro

Die erweiterte Edition von Windows 10 richtet sich an kleinere Unternehmen. Sie bietet auch mobil Zugriff auf Firmennetzwerke, sämtliche Fernsteuerungsfunktionen und die Verschlüsselungstechnik Bitlocker. Nicht unterstützt wird der "Windows To Go"-Creator - damit lässt sich die Software auf einem USB-Stick installieren. Diese Funktion bleibt der Enterprise- und Education-Version von Windows 10 vorbehalten. Auch einige Sicherheits-Features (Credential Guard, Device Guard) bleiben den höheren Editionen vorbehalten.

Windows 10 Enterprise

Größerer Umfang als Windows 10 Pro. Die Enterprise-Version richtet sich vom Funktionsumfang an mittelständische und größere Unternehmen und unterstützt sämtliche Features.

Windows 10 Education

Für Lehrer, Studenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen konzipiert und kann über das akademische Volumenlizenzprogramm bezogen werden. Technisch weitgehend identisch mit der Enterprise-Edition.

Windows 10 Mobile

Speziell auf Smartphones und Tablet-PCs abgestimmte Version.

Windows 10 Mobile Enterprise

Aufgemotzte Version für Windows-Firmen-Smartphones. Bringt ein spezielles Update-Management mit, mit dem IT-Abteilungen gezielter und flexibler Aktualisierungen und neue Funktionen auf das System einspielen können.

Windows 10 IoT Core

Die "Internet of Things"-Version von Windows 10. Sie wird künftig auf Wearables und Smartwatches laufen und soll auch bei Internet-fähigen Geräten wie Aufzügen oder Geldautomaten zum Einsatz kommen.

PRODUKTE & TIPPS