Süße Sechzehn: Ein kleines gelb-blau-gestreiftes Partyhütchen ziert heute das große "G" von Google. Die Suchmaschine wird 16 Jahre alt und ist damit fast schon erwachsen. Der Geburtstag wird natürlich googlemäßig begangen, mit einem sogenannten Doodle. Das kleine Hütchen ist allerdings relativ dezent - wenn man bedenkt, dass Google heute "Sweet Sixteen" feiert, ein Fest das in den USA traditionell eher pompös ausfällt.
Der 16. Geburtstag ist für die Amerikaner ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden. Ab nun dürfen sie in den meisten US-Staaten Autofahren. Bis zu ihrem ersten Schluck Bier müssen sie allerdings, anders als bei uns, noch fünf Jahre warten.
Kritik am Unternehmen
Google wurde am 27. September 1998 gegründet. Die zwei Erfinder Larry Page und Sergey Brin lernten sich während des Studiums in Stanford kennen und verbrachten den Beginn ihrer Freundschaft angeblich mit lautstarken Streits. Drei Jahre nach ihrem ersten Treffen gründeten sie Google. Der Name der Suchmaschine kommt vom mathematischen Begriff "Googol", einer fast unendlich großen Zahl: eine 1 mit 100 Nullen.
Das Unternehmen Google Inc. hat inzwischen viel mehr zu bieten als nur seine Suchmaschine. Mit Google Maps, dem Kartendienst, ist heute fast jedes Smartphone ausgestattet, Google Mail gilt seit 2012 als meistgenutzter E-Mail-Dienst der Welt und mit Blogger kann jeder durch ein paar Klicks sein eigenes Blog starten. Seit 2006 gehört auch Youtube zu Google. Doch das rasante Wachstum hat auch seine Schattenseiten: Wegen Datenschutzproblemen steht Google seit Jahren weltweit in der Kritik.