Vögel im Weltraum? Eierklauende Schweine versteckt hinter Meteoritenschauern? Das Konzept von "Angry Birds Space" scheint aufzugehen: Mehr als zehn Millionen Mal wurde die kuriose Physik-Knobelei im All heruntergeladen - in nur drei Tagen. Das bestätigte das finnische Entwicklerstudio Rovio in dem Kurznachrichtendienst Twitter.
Altbekanntes im neuen Gewand
Das Spiel ähnelt im Prinzip seinen drei Vorgängern. Doch statt auf der Erde werden die Vögel jetzt durch den Weltraum geschossen, um die grünen Schweine zu jagen, die sich hinter Mauern oder in Blasen verschanzen. Die größte Neuerung ist die Gravitation der Planeten, die nahe Objekte in Richtung Oberfläche zieht - egal ob Vogel, Schwein oder Satellitentrümmer. Mit an Bord ist auch ein neuer Vogel, der "Ice Bird". Prallt er auf herumfliegende Objekte, gefrieren diese sofort und können so leichter zerstört werden.
"Angry Birds Space" bietet 60 Level, wie in früheren Titeln steigt der Schwierigkeitsgrad kontinuierlich an. Je weniger Versuche der Spieler benötigt, desto höher wird die Punktzahl.
Das populäre Spiel erschien am 22. März für iOS, Android, Mac, PC und Linux.