Streaming-Box für Netflix & Co. Schnäppchen für einen Tag: Amazon verkauft Fire TV für 69 Euro

Amazons Fire TV ist die derzeit wohl beste Streaming-Box. Nun gibt es den Media Player im Angebot für 69 Euro. Am Nachfolger wird vermutlich bereits gebaut.

Musik, Filme, Serien: Streaming-Dienste wachsen in Deutschland stärker als je zuvor. Vor allem Online-Portale für Filme und Serien wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime Instant Video erfreuen sich großer Beliebtheit - trotz gelegentlicher Aussetzer. Um die neuesten Episoden auch auf dem großen Fernseher bequem anschauen zu können, braucht man entweder einen modernen Smart TV mit eingebautem App Store oder einen separaten Media Player.

Das populärste Modell ist derzeit Amazons Fire TV. Nun gibt es die Box einen Tag lang im Sonderangebot für 69 Euro. Sonst kostet der Fire TV 99 Euro. Ein echtes Schnäppchen?

Das kann der Amazon Fire TV

Der Fire TV bietet beinahe alles, was technisch derzeit möglich ist. Der Vierkernprozessor ist mit 1,7 Gigahertz getaktet, ihm stehen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher beträgt 8 Gigabyte, er lässt sich aber via USB-Stick nachrüsten. Die Box wird per Wlan oder LAN-Kabel mit dem Internet verbunden.

Zwar ist der Fire TV für die Nutzung des Amazon-Streamingdiensts Prime Instant Video optimiert, andere Anbieter wie Netflix sind aber über entsprechende Apps nutzbar. Praktisch ist die Sprachsteuerung der Bluetooth-Fernbedienung: Damit kann man in Amazons eigenem Film- und Serien-Katalog via Sprachbefehl  nach bestimmten Titeln, Schauspielern oder Genres suchen. In Fremd-Apps wird die Suche allerdings noch nicht unterstützt.

Mit etwas Bastelei können technisch versierte Nutzer auch die Media-Software Kodi nachrüsten. Damit ist es möglich, Filme und Serien über das eigene Netzwerk oder TV-Inhalte via Internet abzuspielen. Diese Funktion bietet der Apple TV 3 beispielsweise nicht.

Apple rüstet auf

Amazon hat den Markt der Streaming-Boxen vergleichsweise spät betreten. Apple hat bereits im Jahr 2012 mit dem Apple TV 3 einen HD-tauglichen Media Player vorgestellt. Danach blieb es aber lange Zeit ruhig um die Filmkiste, längst ist sie nicht mehr auf dem neuesten Stand. Der Apple TV 3 bietet beispielsweise keinen App Store.

Für diesen Herbst wird eine Neuauflage erwartet: Vermutlich wird Apple gemeinsam mit dem iPhone 6S den Apple TV der neuesten Generation vorstellen. Auch Amazon arbeitet Gerüchten zufolge am Nachfolger des Fire TV. Womöglich wird dieser die ultrahohe Fernseher-Auflösung 4K darstellen können. Derzeit liegt das Maximum bei Full HD (1920 x 1080 Pixel).

PRODUKTE & TIPPS