
LG Evo M4
Sein Spitzenmodell für dieses Jahr hatte LG schon auf der CES gezeigt, mit der IFA wurde aber auch der Europa-Start des Evo M4 angekündigt. Neben dem gewohnt hervorragenden OLED-Bild setzt LG vor allem auf seine Zero Connect Box als Alleinstellungsmerkmal. Alle Anschlüsse außer dem Strom laufen über eine kleine Box – die dann das Signal per Funk an den Fernseher weitergibt. Bis auf den Stromanschluss lässt er sich also kabellos installieren.
Beim Vorgänger fehlte noch ein "kleineres" Modell, deshalb bietet LG nun erstmals einen 65-Zöller der Serie an. Die größeren Geräte in 77, 83 und 97 Zoll gibt es aber weiter. Die muss man sich aber leisten wollen: Selbst das kleinste Gerät kostet bereits 4500 Euro. Für den 97er muss man gar 30.450 Euro auf den Tisch legen.
Sein Spitzenmodell für dieses Jahr hatte LG schon auf der CES gezeigt, mit der IFA wurde aber auch der Europa-Start des Evo M4 angekündigt. Neben dem gewohnt hervorragenden OLED-Bild setzt LG vor allem auf seine Zero Connect Box als Alleinstellungsmerkmal. Alle Anschlüsse außer dem Strom laufen über eine kleine Box – die dann das Signal per Funk an den Fernseher weitergibt. Bis auf den Stromanschluss lässt er sich also kabellos installieren.
Beim Vorgänger fehlte noch ein "kleineres" Modell, deshalb bietet LG nun erstmals einen 65-Zöller der Serie an. Die größeren Geräte in 77, 83 und 97 Zoll gibt es aber weiter. Die muss man sich aber leisten wollen: Selbst das kleinste Gerät kostet bereits 4500 Euro. Für den 97er muss man gar 30.450 Euro auf den Tisch legen.
© Hersteller