iPhone 5c Mediamarkt verramscht Apple-Handy

Der Preis für das iPhone 5c ist nun auch in Deutschland unter die 300-Euro-Marke gefallen. Media Markt bietet das bunte iPhone als Sonderangebot an - doch lohnt sich das?

Erst vor kurzem hatte ein Sonderangebot der österreichischen Aldi-Tochter Hofer die Herzen von Apple-Fans höher schlagen lassen: Das iPhone 5c wurde bei dem Discounter für nur 296 Euro angeboten - leider eben nur in Österreich. Etwas mehr als zwei Monate später können sich potentielle iPhone-Käufer auch hierzulande freuen. Media Markt bietet das Gerät ab sofort für nur 299 Euro an. Damit fällt der Preis für das farbenfrohe iPhone nun auch in Deutschland unter die 300 Euro Marke. Ein Preisvergleich im Internet zeigt: Günstiger bekommt man das Handy in Deutschland nirgendwo. Im Apple Store muss man für das Smartphone stolze 399 Euro berappen, 100 Euro mehr als bei Media Markt. Schnell zuschlagen könnte man meinen - doch sind die knapp 300 Euro wirklich eine gute Investition?

Deutliche Abstriche bei Leistung und Speicher

Die Antwort: Es kommt drauf an. Wer sich unbedingt ein neues iPhone zulegen will, ohne sich vertraglich an einen Provider zu binden, für den gibt es momentan kaum ein günstigeres Angebot. Selbst das etwas betagtere iPhone 5 kostet als Neuware im Netz noch deutlich mehr - dabei ist die verbaute Hardware im 5c sogar einen Hauch besser. Unterschiede sind besonders beim Material zu finden: Während das iPhone 5 aus Aluminium gefertigt ist, kommt beim 5c buntes Plastik zum Einsatz. Die nächste technische Entwicklungsstufe, das iPhone 5S, ist mit 479 Euro bei Media Markt deutlich teurer. Somit ist das 5c im Vergleich durchaus günstig.

Dennoch sollten sich potentielle Käufer genau überlegen, ob sie hier zuschlagen. Zwar hat das 5c eine ähnliche Hardware wie das einstige Apple-Flaggschiff iPhone 5, doch auch dieses Modell ist mittlerweile schon fast drei Jahre alt. Technisch hat es somit seinen Zenit längst überschritten. Neue aufwändige Apps könnten den Zweikernprozessor und das verbaute Gigabyte Arbeitsspeicher deutlich ins Schwitzen bringen.

Der größte Haken: In der von Media Markt angebotenen Variante hat das iPhone 5c nur 8 Gigabyte Speicher. Das ist für heutige Verhältnisse deutlich zu wenig. Besonders Nutzer, die auch mal Filme schauen wollen, oder die eine große Musiksammlung auf ihrem Handy haben, werden mit 8 Gigabyte Speicher kaum glücklich. Apple-üblich lässt sich der Gerätespeicher nicht per MicroSD-Karte erweitern. Umsteiger auf das iPhone 5c müssen außerdem beachten, dass das 5c eine Nano-Sim-Karte benötigt. Auch die sollte man vor dem Kauf erwerben - in den meisten Fällen ist dies nicht umsonst.

Wenn es also ein iPhone sein soll, kann man bei dem Mediamarkt-Angebot durchaus zugreifen. Wer jedoch beim Hersteller flexibel ist, ist mit Geräten wie zum Beispiel dem Samsung Galaxy S5 mini für zirka 270 Euro oder dem Sony Xperia Z3 compact für zirka 370 Euro deutlich besser beraten.

amt

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos