Internetsurfen Ein Klick zu viel

Manchmal genügt ein falscher Mausklick oder eine freizügige Datenangabe im World Wide Web, um den eigenen PC zu gefährden. Einfache Verhaltensregeln machen das Surfen sicherer.

Manchmal genügt ein falscher Mausklick oder eine freizügige Datenangabe im World Wide Web, um den eigenen PC zu gefährden. Einfache Verhaltensregeln machen das Surfen sicherer.

Tipps
Grundsätzlich gilt: Vorsicht vor dubiosen Webseiten! Seiten mit schmuddeligen oder illegalen Inhalten, etwa Raubkopien, enthalten oft auch schädliche Dateien. Klicken Sie deshalb keine Links an, die Ihnen verdächtig vorkommen. In Schwierigkeiten geraten immer wieder die "OK-Klicker", die zu schnell zur nächsten Seite wollen. Lesen Sie, wohin der Link führt, bevor Sie darauf klicken.
Laden Sie Software nur von vertrauenswürdigen Seiten herunter, zum Beispiel vom offiziellen Server des Herstellers.
Peer-to-peer-Software wie Kazaa oder SoulSeek ist beliebt, weil sie den Zugriff auf die Software- und Musiksammlung von anderen Internetnutzern ermöglicht. Doch oft sind dort virenverseuchte Dateien im Angebot. Checken Sie deshalb jede Datei mit einem Virenschutzprogramm, bevor Sie sie öffnen.
Installieren Sie ein Dialer-Schutzprogramm. Hinter manchen Links, vor allem auf Erotik-Seiten, verbergen sich Miniprogramme, die nach dem Herunterladen und Ausführen die Internetverbindung trennen und sich über eine teure Telefonnummer neu einwählen. Zwar sind die gesetzliches Bedingungen für Dialer-Betreiber massiv verschärft worden, aber schwarze Schafe gibt es immer noch. Das "Einfangen" eines Dialers kann schneller, als man denkt, und kann sehr teuer werden.
Machen Sie Ihren Browser sicherer. Wer vorsichtig ist, deaktiviert aktive Inhalte wie ActiveX, Java, JavaScript und Skript-Sprachen wie Visual Basic Script - auch wenn das zu Schwierigkeiten bei der Anzeige mancher Web-Seiten führen kann. Ist Ihnen solch eine Seite besonders wichtig, können Sie die Einstellungen kurzfristig wieder lockern. Im Internet-Explorer finden sich die Sicherheitseinstellungen unter "Internetoptionen" im Menü "Extras". Dort gibt es eine Registerkarte "Sicherheit", wo man den Button "Stufe anpassen" anklicken und eine Sicherheitsstufe zwischen "sehr niedrig" und "hoch" auswählen kann.
print

PRODUKTE & TIPPS