Mäßiger Verkaufsstart Windows 8 hinkt den Erwartungen hinterher

Es ist nicht nur das Zugpferd von Microsoft - auf Windows 8 ruhen die Hoffnungen einer ganzen Industrie. Der Brückenschlag zwischen klassischen PCs und mobilen Geräten läuft aber noch nicht ideal.

Das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 8 breitet sich deutlich langsamer aus als der Vorgänger Windows 7, dies ermittelte der Internetanalyse-Spezialist Webtrekk.

So lag der Marktanteil von Windows 8 im vierten Quartal nach dem offiziellen Start am 26. Oktober laut der Analysefirma bei 0,56 Prozent. Windows 7 lief Ende 2009 nach der Markteinführung im Herbst bereits auf 3,3 Prozent der Computer. Inzwischen ist Windows 7 laut Webtrekk das mit Abstand meistgenutzte PC-Betriebssystem in Deutschland mit knapp 50 Prozent Marktanteil. Insgesamt dominieren verschiedene Windows-Varianten weiterhin mit gut 87 Prozent. Apple mit seinem Mac-System OS X folgt mit 10,6 Prozent.

Windows 8 gilt als großer Hoffnungsträger der PC-Industrie. Die Software ist so konzipiert, dass sie nicht nur auf PCs, sondern auch auf Tablet-Computern läuft. Damit werden Hybrid-Geräte aus beiden Produktklassen mit klappbaren oder drehbaren Bildschirmen möglich. Das soll den PC in den Augen der Verbraucher wieder attraktiv machen.

Wie Webtrekk ebenfalls feststellte kommt in Deutschland rund jeder achte Web-Zugriff inzwischen von einem Smartphone oder einem Tablet. Der Anteil der mobilen Geräte stieg im vergangenen Jahr von 8 auf 13 Prozent.

DPA
ono/DPA

PRODUKTE & TIPPS