Haben Sie noch alte Handys in der Elektro-Ramschkiste zu Hause liegen? Wenn ja, schauen Sie einmal genau nach, welche Geräte da vor sich hin schlummern. Mit den richtigen Klassikern lassen sich bei Ebay recht hübsche Sümmchen einfahren. Beispiel: Derzeit wird ein iPhone 2G von 2007 mit 8 Gigabyte Speicher für 3.390 Euro angeboten. Immerhin 63 Nutzer beobachteten zum Zeitpunkt der Abfrage das Angebot.
Derselbe Händler bietet für ein paar hundert Euro weniger ein weiteres iPhone 2G mit 4 Gigabyte Speicher an. Der Clou bei diesem Gerät: Die Produktionsnummer 939. Damit sei es eines der ersten Tausend produzierten Geräte, heißt es in der Artikelbeschreibung. Beide Geräte werden als neuwertig angeboten. Aber auch, wer noch ein gebrauchtes iPhone 2G daheim hat, kann ein bisschen Geld damit verdienen: Die Geräte werden regelmäßig für mehrere hundert Euro versteigert.
Auch andere Handy-Klassiker sind wertvoll
Etwas weniger Geld, aber im Verhältnis immer noch eine hübsche Summe können alte Motorola- oder Nokia-Modelle einbringen. Zum Beispiel Nokias 3310, das gerade mit einer Neuauflage ein Revival erlebt: Zuletzt wurden alte Modelle für um die 50 Euro versteigert.
Mit dem Old-School-Klapphandy Motorola Razr V3 lassen sich ähnliche Summen erzielen.
Ebenfalls bei Sammlern im Kurs: Der Nokia Communicator 9000, der seinerzeit die Smartphone-Ära einläutete.
Richtig absahnen kann, wer noch Relikte aus den Anfängen der Mobilfunk-Ära hat. Zum Beispiel den Nokia Mobira Talkman. Der fünfeinhalb Kilogramm schwere Kasten mit Telefonhörer drauf war eines der ersten tragbaren Telefone.
Oder das Motorola DynaTAC, Spitzname "Ziegel", das erste kommerzielle Mobiltelefon der Welt von 1983. Einführungspreis: Rund 4.000 Dollar. Bringt auf Ebay immer noch bis zu 3.000 Dollar ein.
