Bereits im Vorfeld haben sich der Chefredakteur von "Mobile Review" Eldar Murtazin als auch die Dankse Bank zu der Übernahme der Nokia-Smartphoen-Sparte durch Microsoft geäußert. Nun wurde das Feuer mit einigen Twitter-Meldungen erneut entfacht.
Es war erneut Murtazin, der tweetete und Details zum Nokia-Microsoft-Deal bekannt gab. Demnach sollen Steve Ballmer und Andy Lees von Microsoft sowie Stephen Elop und Kai Öistämö von Nokia auf der CES 2012 in Las Vegas zusammentreffen, um die finalen Details der Übereinkunft zu besprechen und den Deal zu besiegeln. Nokias Mobilfunksparte soll noch 2012 zu Microsoft gehören und Stephen Elop als CEO des finnischen Unternehmens zurücktreten.
Nokia und Murtazin befehden sich bereits seit geraumer Zeit. Im April 2011 veröffentlichte Nokia ein Statement und drohte darin gerichtliche Schritte gegen Murtazin an. Dieser soll angeblich Nokia-Prototypen auf Nachfrage nicht an den Konzern zurückgegeben haben. Seitdem wiederholt Murtazin immer wieder die Behauptung, dass Microsoft Nokias Smartphone-Sparte aufkaufen und Elop als CEO zurücktreten wird.
Bisher wurden diese Aussagen durch Elop immer wieder dementiert. Aber nachdem Murtazin nicht der Einzige ist, der an eine Übernahme glaubt, besteht durchaus die Möglichkeit, dass auf der CES der Deal besiegelt wird.