Entwurf für iPhone und iPad So sollte iOS 8 aussehen

iOS 8 wird das große Thema auf der WWDC. Im Mittelpunkt werden neue Apps und Features stehen. Eigentlich schade: Der Designer Jay Machalani zeigt, wie innovativ die Apple-Software aussehen könnte.

Mit iOS 7 wagte Apple im vergangenen Jahr einen Neuanfang: Das iPhone-Betriebssystem hatte helle, klare Farben, eine neue Menüführung und ein aufs wesentliches reduziertes Design. Dieses Jahr wird Apple auf der hauseigenen Entwicklermesse WWDC einen Ausblick auf iOS 8 bieten. Das hat Apple bereits verraten, die Werbebanner im Moscone Center in San Francisco, wo die Eröffnungs-Keynote stattfinden wird, zeigen eine Acht, die unter Wasser schwimmt. Die Aussage ist klar: Ging es 2013 vor allem um die Optik, stehen dieses Jahr Änderungen unter der Haube im Mittelpunkt. Erwartet wird etwa ein verbesserter Kartendienst, ein Gesundheitsdienst namens Healthbook, eine Schnittstelle für Smart-Home-Geräte und neue Apps.

Eigentlich schade. Denn wie sich iOS 8 optisch modern weiterentwickeln könnte, zeigt der Entwurf des Designers Jay Machalani. Er hat die wesentlichsten Bestandteile von iOS, Android und Windows Phone genommen und in einer modernen Nutzeroberfläche miteinder verbunden. Das auffälligste Merkmal sind die Kacheln. Wie bei Windows-Phone-Handys ist es möglich, die "Tiles" unterschiedlich groß anzulegen. Dadurch könnte man den Musikplayer direkt vom Homescreen aus bedienen, ohne die App starten zu müssen. Damit das Design nicht zu kleinteilig wird, bräuchte das iPhone ein größeres Display. Doch glaubt man den Gerüchten, wird das iPhone 6 im Herbst einen 4,7-Zoll-Bildschirm mit höherer Auflösung haben.

cf

PRODUKTE & TIPPS