WWDC Was Apple heute zeigen könnte

Kommt iOS 8? Ein neues Macbook? Oder gar das iPhone 6? Heute Abend wird Tim Cook auf der WWDC Neues aus Apples Geheimlaboren zeigen. Wir sagen, auf was die Fans hoffen können.

Eine schlechte Nachricht für Apple-Fans: Das neue iPhone 6 wird es heute Abend mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu sehen geben. Die Bedeutung des Smartphones ist für den Konzern und die Branche so immens, dass Apple seit geraumer Zeit eigene Events zur Präsentation der alljährlichen iPhones veranstaltet. Im Mittelpunkt der WWDC, die traditionell einen Ausblick auf das Apple-Jahr gibt, werden deshalb andere Geräte und deren Software stehen. Doch glaubt man dem Marketinggepolter von Apple-Manager Eddy Cue, mit dem er vor wenigen Tagen auf der Code Conference für Schlagzeilen sorgte, liegt die Messlatte ziemlich hoch: "Später in diesem Jahr werden wir die beste Produktpalette haben, die ich in meinen 25 Jahren bei Apple gesehen habe."

Gegen 19 Uhr deutscher Zeit wird Tim Cook am Montagabend die Bühne der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC betreten (stern.de wird das Event ab 18 Uhr im Live-Ticker begleiten). Apple selbst hüllt sich wie immer in Schweigen. Wir sagen, womit Fans rechnen können - und was eher unwahrscheinlich ist.

iOS 8

Das mobile Betriebssystem iOS 7 war der Star der letztjährigen WWDC. Neben vielen neuen Funktionen bot es einen völlig überarbeiteten Look mit bonbongrellen Farben. Ganz so radikal wird das Update in diesem Jahr nicht ausfallen. Glaubt man den Gerüchten, wird eine der wesentlichen Neuerungen die App "Healthbook" sein. Laut "9to5Mac" wird die neue App alle möglichen Körperdaten sammeln, unter anderem den Blutdruck, die Herzfrequenz, die sportliche Aktivität und den Schlafrhythmus. Woher die Daten kommen sollen? Einige wird man sicherlich durch neue Sensoren im iPhone erheben können. Der Großteil dürfte aber von einem neuen Gerät gesammelt werden - möglicherweise einer iWatch oder einem Fitness-Gadget.

Smart Home

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und die Wohnung ist abgeschlossen. Ein Druck auf das iPhone genügt, schon ist die Haustür entriegelt, das Licht eingeschaltet und die Lieblingssongs dudeln aus dem Wohnzimmer-Lautsprecher. Wie die "Financial Times" berichtet, wird dies in naher Zukunft möglich sein, denn Apple wird mit iOS 8 eine Schnittstelle für Hersteller von Haushaltselektronik zur Verfügung stellen. Womöglich werden auf der WWDC bereits erste Kooperationspartner vorgestellt.

Neue Apps

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Apple auch neue Apps zeigen. Die Bilder-Vorschau Preview könnte ebenso für das iPhone zur Verfügung gestellt werden wie das Text-Tool Textedit. Laut "9to5Mac" könne der Streamingdienst iTunes Radio ebenfalls in eine eigene Anwendung ausgekoppelt werden, da die Nutzerzahlen bislang unter den Erwartungen bleiben. Eventuell könnten sich diese Pläne mit der jüngsten Übernahme durch den Kopfhörer-Hersteller Beats geändert haben, denn die Firma besitzt mit Beats Music einen eigenen, etablierten Musikdienst.

Neue MacBooks

2013 stellte Apple ein neues Macbook Air mit Haswell-Prozessor vor, das mit extrem langen Akkulaufzeiten von mehr als zehn Stunden beeindruckte. Dieses Jahr könnte ein Modell mit hochauflösendem Retina-Display erscheinen. Viele Branchenkenner vermuten jedoch, dass Apple das Retina-Air erst im Spätherbst zeigen könnte. Ein Hinweis darauf könnte sein, dass Apple erst vor wenigen Wochen die Macbooks schneller und 100 Euro billiger machte. Dennoch: ganz ausgeschlossen ist das Retina Macbook Air noch nicht, vielleicht zeigt Apple einen Vorgeschmack wie beim letztjährigen Mac Pro.

OS X

Das Betriebssystem der Macs könnte in diesem Jahr einen grundlegenden Neuanstrich bekommen. Wie bei iOS 7 sollen helle Farben und ein klarer Look im Mittelpunkt stehen. Für Apple wäre dieser Schritt nur logisch: Viele Apps gibt es sowohl für iOS als auch OS X, mit einem ähnlichen Äußeren würden beide Betriebssysteme in puncto Optik und Menüführung näher zusammenrücken. Auf dem Messegelände wurden bereits erste Banner mit dem neuen OS-X-Logo entdeckt - möglicherweise wird es auf den Namen Yosemite hören.

Siri hört mit

Sie wissen nicht, welcher Song gerade in der Bar dudelt? Oder wie das Lied heißt, das in der neuen Werbung läuft? In Zukunft können Sie einfach Siri fragen. Laut der Nachrichtenagentur "Bloomberg" kann der Sprachassistent mit iOS 8 auf den Musikerkennungsdienst Shazam zugreifen. Außerdem könnte Siri seine Premiere auf OS X feiern.

Nahverkehr in Apple Maps

Apples eigener Kartendienst sollte vor zwei Jahren der Großangriff auf Google Maps werden, doch der Start war ein Desaster. Nun plant Apple die Generalüberholung des Dienstes. Dafür könnte der Konzern auf das Know-How zahlreicher zugekaufter Firmen zurückgreifen. Zuletzt kauften die Kalifornier das Startup Embark, das für zahlreiche US-Großstädte Routenplanungen mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln anbietet. Vermutlich werden Nutzer mit der neuen Maps-Version öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahnen und Busse in die Verkehrsplanung einbeziehen können. Um die Navigation zu vereinfachen, sollen sogar Fotos von Bahnhöfen, Flughäfen und angeblich auch Bushaltestellen angezeigt werden.

Außerdem soll es neue Features mit Augmented-Reality-Unterstützung geben: Denkbar wäre etwa, dass im Kartendienst mithilfe der Kompass-Software in der Nähe befindliche Restaurants und Museen in Echtzeit direkt auf dem Display angezeigt werden. Das Portal "9to5Mac" warnt aber, dass sich der Start der App möglicherweise noch verschieben könnte. Ein zweites Mal wird Apple keinen unfertigen Kartendienst veröffentlichen wollen.

Splitscreen für das iPad

Mit iOS 8 könnte Apple erstmals echtes Multitasking in Form von Splitscreens für das iPad einführen. Damit soll es möglich sein, zwei Anwendungen parallel auf einem Bildschirm laufen zu lassen. Derzeit können Anwendungen nur im Vollbildmodus genutzt werden. Damit soll eine bessere Interaktion zwischen zwei Apps möglich sein. So könne man bei gleichzeitig geöffneten Anwendungen Inhalte wie Bilder, Texte oder Videos via Drag and Drop von einer Anwendungen in die andere übertragen, heißt es in Insiderkreisen. Allerdings soll das Feature nur für das größere iPad Air zur Verfügung stehen.

Was unwahrscheinlich ist

Neue iPads
Die neuen Flachmänner wurden im vergangenen Oktober gezeigt. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass Apple nach einem Dreivierteljahr neue iPads vorstellen wird. Mit hoher Sicherheit werden die neuen Modelle einen Fingerabdruckscanner im Home-Button haben, wie er auch im iPhone 5S steckt.

iWatch
Die schlaue Armbanduhr iWatch ist einer der Dauerbrenner in der Gerüchteküche. Vermutlich wird das Gadget mehr als ein externer Bildschirm fürs iPhone, der empfangene Nachrichten und verpasste Telefonanrufe anzeigt. Vieles deutet daraufhin, dass die iWatch ein Messinstrument für alle möglichen Körperwerte wie etwa den Blutdruck sein wird. Glaubt man den Gerüchten, erscheint die Uhr allerdings erst in ein paar Monaten - möglicherweise zusammen mit dem iPhone 6.

Apple TV
Lange Zeit fristete Apples Streamingbox Apple TV ein Nischendasein. Die kompakte, schwarze Medienkiste sei nichts weiter als ein Hobby, erklärte Tim Cook noch vor zwei Jahren. Seit Monaten häufen sich aber Berichte, dass Apple mit der Box Großes vorhabe. So soll die Streamingbox um wesentliche Funktionen der AirPort Express ergänzt werden. Demnach könnte ein Wlan-Repeater verbaut sein, der das heimische Funknetz verstärkt. Angeblich befindet sich Apple zudem seit längerem in Verhandlungen mit US-amerikanischen Kabelanbietern, um Apple TV als Set-Top-Box für Kabelverträge zu etablieren. Vermutet wird außerdem ein eigener App Store für den Apple TV und eine Controller-Unterstützung für Games.

Der Autor Christoph Fröhlich auf Google+

PRODUKTE & TIPPS