Android ist immer noch mit Abstand das populärste mobile Betriebssystem auf der Welt. Knapp drei von vier neuverkauften Smartphones nutzen die Google-Software. Allerdings ist der Trend im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in einigen Märkten leicht rückläufig: Hierzulande ging es von 81,4 Prozent im Jahr 2014 auf 75,1 Prozent zurück.
Großer Gewinner ist Apple: Das mobile Betriebssystem iOS kletterte im gleichen Zeitraum von 10,6 auf 13,2 Prozent Marktanteil. Das Wachstum dürfte vor allem im Boom des iPhone 6 begründet sein. Auch Windows Phone konnte von 6,4 auf 10,5 Prozent deutlich zulegen.
Doch wie schlägt sich Android im Vergleich zu Apples iOS oder Microsofts Windows Phone in den einzelnen Märkten? Wie ist der aktuelle Trend? Und nutzt eigentlich noch jemand Blackberry?
Diese Fragen beantwortet regelmäßig das Kantar Worldpanel, das die Zahl der verkauften Smartphones in einem bestimmten Zeitraum auswertet. Dabei zeigt sich, dass Android zwar immer noch deutlich an der Spitze steht und immer wieder Zuwächse verzeichnet, doch dass iOS in letzter Zeit in vielen Ländern Marktanteile gewinnt.
In einer interaktiven Grafik können Sie sich durch einzelne Länder durchklicken und die Entwicklung der einzelnen Mobilbetriebssysteme von 2012 bis zum Juni 2015 nachvollziehen.