Das iPhone 5 wurde im Herbst 2012 vorgestellt, ist aber trotz seines betagten Alters immer noch bei einigen Nutzern im Einsatz. Diese sollten ihr Smartphone bis zum 2. November unbedingt auf die neueste iOS-Version 10.3.4 aktualisieren: Ab dem 3. November kann ein Bug in der GPS-Funktion zu Problemen mit E-Mail-Diensten, Web-Browsing, dem Zugang zum App Store sowie iCloud führen. Mit anderen Worten: Wer das Update nicht installiert, kann sein iPhone 5 nur noch zum Telefonieren nutzen, da Internetfunktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Updates werden komplizierter
Zudem wird es ab dem 3. November deutlich komplizierter, das iPhone 5 auf den neuesten Stand zu bringen. Das sogenannte Over-the-Air-Update steht dann nicht mehr zur Verfügung, man kann also nicht einfach in den Einstellungen die neueste Betriebssystem-Version herunterladen. Stattdessen muss man das iPhone mit Zusatzgeräten wie einem PC oder Mac aktualisieren. Das Gleiche gilt für Backups – der iCloud-Zugriff ist dann nicht mehr möglich, für eine Sicherheitskopie benötigt man einen lokalen Rechner.
Damit das nicht nötig wird, hat Apple begonnen, iPhone-5-Nutzern Warnmeldungen direkt auf das Display zu senden. Weitere Informationen finden sich zudem in einem englischsprachigen Support-Eintrag auf der Apple-Website.
Weitere Updates für iPad und iPhone 4S
Vier weitere Apple-Geräte sind ebenfalls von dem GPS-Problem betroffen und sollten zeitnah aktualisiert werden, damit die Standortfunktionen weiterhin nutzbar sind. Die Internet-Problematik des iPhone 5 tritt dort aber nicht aus. Für das iPhone 4S, das iPad 2, das iPad der dritten Generation sowie das iPad Mini der ersten Generation (vorgestellt im November 2012) bietet Apple das Update auf iOS 9.3.6. an. Bei den iPads sind nur Geräte mit eingebautem Mobilfunk betroffen, reine Wlan-Geräte müssen nicht aktualisiert werden.
Lesen Sie auch:
iPhone 11 im Test: Das beste Einsteiger-iPhone seit Jahren
iPhone 11 Pro im Test: Das kann Apples bestes (und teuerstes) Smartphone