Manche Handys enthalten so viel Nickel, dass sie eine Kontaktallergie auslösen können. Das berichtet die Berliner "tageszeitung" über Untersuchungen dänischer und amerikanischer Forscher. Im Gegensatz zu Schmuck und Brillen gebe es keinen europaweit gültigen Nickel-Grenzwert für Handys. Die Hersteller sollten über den Nickelgehalt ihrer Geräte informieren, schreibt die Zeitung.
Das dänische Allergiezentrum in Gentofte hatte nach Informationen der "tageszeitung" 41 gängige Handymodelle getestet und bei jedem fünften Nickel nachgewiesen - beispielsweise in der Tastatur, der Umrandung des Schirms oder im Firmenlogo. Forscher der Brown- Universität in Providence (US-Staat Rhode Island) stießen in 10 von 23 getesteten Handy- und Headset-Modellen auf Nickel, wie sie im "Canadian Medical Association Journal" (Bd. 178, S. 23) berichten.
Im Web
Canadian Medical Association Journal: Die Ergebnisse der US-Studie in Kurzform auf Englisch
Lionel Bercovitch und John Luo waren über einen 18-jährigen Patienten mit Hautausschlag im Gesicht auf das Problem aufmerksam geworden. Der Ausschlag verschwand, als der Patient auf ein nickelfreies Mobiltelefon umstieg, und kehrte zurück, als er wieder zum gewohnten Handy griff. Der Fall und die Testergebnisse sind im Internet frei zugänglich veröffentlicht.
Die von den US-Forschern untersuchten Geräte
Gerät | Ort des freigewordenen Nickels |
Blackberry 8700c | Lautsprecher auf der Rückseite |
Blackberry Pearl | nicht vorhanden |
Kyocera KX444 | nicht vorhanden |
LG Verizon VX8300 | nicht vorhanden |
Motorola L2 | Hersteller-Logo am Lautsprecher |
Motorola Razr | Hersteller-Logo am Lautsprecher |
Motorola Slvr | Hersteller-Logo am Lautsprecher |
Motorola Q | Hersteller-Logo am Lautsprecher |
Motorola i580 | nicht vorhanden |
Motorola i870 | nicht vorhanden |
Nokia 6061 | nicht vorhanden |
Nokia 6062 | nicht vorhanden |
Nokia 6820 | nicht vorhanden |
Nokia 6230 | nicht vorhanden |
Nokia 6682 | nicht vorhanden |
Palm Treo 650 | nicht vorhanden |
Samsung e105 | Metallrahmen des Displays, Bedienknopf des Menüs |
Samsung d807 | Bedienknopf des Menüs |
Sony Ericsson W600i | Bedienknopf des Menüs |
Sony Ericsson W810i | Bedienknopf des Menüs |
Sony Ericsson T610 | Telefon, wenn die Farbe abblättert |
Sony Z520a | nicht vorhanden |
Plantronics Explorer 320 (Bluetooth Headset) | nicht vorhanden |
Nickeltest empfohlen
In Deutschland seien rund 15 Prozent der Frauen und bis zu 5 Prozent der Männer Nickelallergiker, schreibt die "tageszeitung". Das dänische Allergiezentrum rate Allergikern, das eigene Handy mit einem Nickeltest aus der Apotheke zu testen, solange es keine Kennzeichnungspflicht gebe. (Fachartikel-Identifikationsnummer: DOI: 10.1503/cmaj.071233)